Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ansatz von Habermas. Habermas erhebt den Anspruch, „das Modell der liberalen und republikanischen Demokratie in sich vereinen zu können, ohne die Nachteile dieser Demokratietypen an sich zu haben“, indem eine Synthese liberaler und republikanischer Demokratie gebildet wird.

  2. Das Theorem der Selbstgesetzgebung. Wie die Gründungsväter der Demokratie sieht auch Habermas die Politik dem Theorem der Selbstgesetzgebung des Subjekts unterstellt. Die deliberative Theo-rie der Demokratie stellt sich deshalb als eine Theorie dar, in der die Souveränität der Subjekte in Führung geht.

    • Günter Dux
    • 2019
  3. 1. Jan. 2012 · In diesem Kapitel wird Habermas’ Theorie der deliberativen Politik in ihren wichtigsten Grundzügen vorgestellt und systematisch entfaltet. Zwei Ansprüche stehen dabei Pate. Zum einen soll Habermas’ Theorie in ihrer Eigenlogik rekonstruiert...

    • Tim König
    • Tim.koenig@fernuni-hagen.de
    • 2012
  4. Frankfurt a.M. Hier entfaltet Habermas seine diskurstheoretisch inspirierte Demokratietheorie in Form einer Theorie des demokratischen Rechtsstaates. Inzwischen ist es zum Standardwerk deliberativer Demokratietheorie avanciert .

    • Gary Stuart Schaal, David Strecker
    • 1999
  5. Demokratie heißen kann und welche Aufgaben sie zu erfüllen hat: Was macht eine Demokratietheorie zu einer deliberativen Demokratietheorie? Ich stelle in der Einleitung die wichtigsten Bausteine der deliberativen Demokratie dar, während die Theorien von Habermas und Rawls im Hintergrund in Betracht gezogen werden. Findet man später diese ...

  6. Was sind die Grundzüge dieser Demokratietheorie? Jürgen Habermas geht davon aus, dass praktische Vernunft an einen auf Verständigung und Konsens mit anderen gerichteten Diskurs ...

  7. Es sind diese Erfahrungen, die der 1929 in Düsseldorf geborene Jürgen Habermas 1945 macht, die seine politischen Motive bestimmen: die Einsicht in den nationalsozialistischen Zivilisationsbruch und den freiheitsverbürgenden Charakter des demokratischen Rechtsstaates. Wir danken Mattias Iser und Bernd Ladwig für kritische Anmerkungen.