Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gesellschaft und Familie. Ehe und nichteheliche Gemeinschaft. Eherecht. Die Ehe - was ich dazu wissen muss. Informationen zum Eherecht. Wer miteinander die Ehe eingeht, verspricht sich nicht nur gegenseitig Treue, Achtung, Rücksicht und Beistand in allen Lebenslagen.

  2. Mit dem Begriff Eherecht können in Deutschland alle Rechtsnormen gemeint sein, die speziell für Eheleute gelten. Im engeren Sinne wird dieser Begriff jedoch nur für solche Normen genutzt, welche die Begründung und Beendigung der Ehe sowie die Beziehung der Ehepartner untereinander regeln.

  3. Diese Broschüre gibt einen ersten Überblick zum Thema Eheliche Lebensgemeinschaft, Getrenntleben der Eheleute, Scheidungs- und Scheidungsfolgenrecht unter Berücksichtigung des Zugewinnausgleichs, des Unterhaltsrechts sowie des Rechts des Versorgungsausgleichs und Gerichtsverfahren bei einer Scheidung.

  4. Das Eherecht ist ein Teilbereich des Familienrechts. Es regelt das Verhältnis der Ehegatten untereinander, begonnen mit Regelungen, unter welchen Voraussetzungen eine wirksame Ehe als geschlossen gilt bzw. wann eine ungültige Ehe (Nichtigkeit, Aufhebung) vorliegt, Namensregelungen, Regelungen zum Ehegüterrecht (z.B.: Zugewinngemeinschaft, ...

  5. Vor 45 Jahren, am Donnerstag, 8. April 1976, verabschiedete der Deutsche Bundestag den von Bundestag und Bundesrat gefundenen Kompromiss zur Reform des Ehe- und Familienrechts. Vorausgegangen waren dieser Entscheidung acht Jahre kontroverser Diskussion in der Öffentlichkeit und im Parlament. Von ...

  6. (40) Was ist eine Ehe? Das deutsche Eherecht ist in den Paragrafen 1297 bis 1588 des Bürgerlichen Gesetzbuches ( BGB) geregelt und bildet einen Teil des Familienrechts. Die Ehe unterliegt dabei...

  7. 23. Juni 2023 · Im Eherecht werden definiert die Rechtsnormen, welche sich auf Auflösung der Ehe, ihren Abschluss, den Inhalt und dem Verhältnis der Ehegatten zueinander beziehen. Es geht also um die Klärung der...