Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Portugiesin (portugiesischer Originaltitel: A Portuguesa) ist ein Filmdrama der portugiesischen Regisseurin Rita Azevedo Gomes aus dem Jahr 2018. Es ist eine Adaption der gleichnamigen Novelle von Robert Musil aus dem Jahr 1923.

  2. Die Portugiesen sind die Staatsbürger Portugals und deren Nachkommen, die sich in anderen Ländern als eigene Ethnie definieren. Sie sprechen zumeist die portugiesische Sprache, von einer kleinen Minderheit in den Dörfern von Miranda do Douro wird jedoch ein dem Asturleonesischen zugeordneter Dialekt gesprochen, der als ...

  3. April 1942 in Genf) war ein österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker. Für sein literarisches Schaffen waren der Erste Weltkrieg sowie die Errichtung der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland und Österreich bedeutsame Einschnitte.

  4. Die Portugiesin. Zuerst erschienen: 1924. weiter >> Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  5. Mit der Novelle "Die Portugiesin" aus dem Zyklus "Drei Frauen" eröffnet die Schulbibliothek den Zugang zu einer der kostbarsten Erzählungen der deutschen Literatur und erinnert damit zugleich an einen der bedeutendsten Prosaschriftsteller des 20. Jahrhunderts: Robert Musil.

  6. Kein Schall der Welt drang von außen in das Schloß der Catene, durch diese davorhängende Matte wilden Lärms hindurch; aber das gegen das Toben sich stemmende Auge fuhr ohne Hindernis durch diesen Widerstand und taumelte überrascht in die tiefe Rundheit des Ausblicks.

  7. Zum Fond der literarischen Tradition, aus dem Musil schöpfen konnte, und zu den möglichen Anregungen für seine Erzählung “Die Portugiesin” gehören einige historische Novellen von Gottfried Keller und ein hi-storisches Schaupiel von Richard Beer-Hofmann.