Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Dez. 2023 · von Dorothee Baer-Bogenschütz 03.12.2023 09:04 Uhr. Am 3. Dezember jährt sich zum 25. Mal die Verabschiedung der »Washington Principles«, die Empfehlungen für den richtigen Umgang mit NS-Raubkunst aussprechen. Sie waren das Resultat der Washingtoner Konferenz von 1998 über Vermögenswerte aus der Zeit des Holocaust.

  2. Von Dorothee Baer-Bogenschütz (epd) 15.05.2024 23:08 Uhr. Seit einigen Jahren schon liefern zunehmend Künstlerinnen zentrale Beiträge der Kunstbiennale in Venedig. Das Thema ihrer 60. Ausgabe – „Überall Fremde“ – spricht viele von ihnen offenbar unmittelbar an. Etliche wichtige und beachtete Länderpavillons wurden von Frauen gestaltet. Die am 20.

  3. Wegen des Gaza-Krieges rufen Israel-Hasser zum Ausschluss des jüdischen Staates von der Biennale Venedig auf. von Dorothee Baer-Bogenschütz. 07.03.2024. Luxemburg/Frankfurt am Main.

  4. 21. März 2016 · von Dorothee Baer-Bogenschütz 21.03.2016 18:31 Uhr. Silbrig glitzert der Canal Grande. Wie ein Wurm windet sich der Wasserlauf im Sonnenlicht. Für Reisende, die aus der Empfangshalle des Santa-Lucia-Bahnhofs eilen, gibt es kein Halten.

    • dorothee baer bogenschütz heute1
    • dorothee baer bogenschütz heute2
    • dorothee baer bogenschütz heute3
    • dorothee baer bogenschütz heute4
    • dorothee baer bogenschütz heute5
  5. Begräbnisort. Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden.

  6. 12. Feb. 2004 · Hier finden Sie Informationen sowie alle Texte und Artikel von Dorothee Baer-Bogenschütz auf ZEIT ONLINE und aus DIE ZEIT im Überblick.

  7. 21. Dez. 2023 · Es geht sogar, die eigene Liebste zu vergöttlichen: Der italienische Maler Raffael setzt die von ihm geliebte Margherita Luti ins Bild – und die schöne Bäckerstochter aus Siena wird Himmelskönigin. Meist wird die Madonna kostbar und königlich ausstaffiert. Da drängte es einen Rembrandt im 16.