Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Jetzt anmelden

      Erfahre mehr über unsere Produkte.

      Registrieren Sie sich jetzt!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Early Excellence hat den Anspruch, Unterstützungsleistungen niedrigschwellig zur Verfügung zu stel-len und damit Zugangsbarrieren abzubauen, um Bildungschancen zu erhöhen. Dabei wird mit dem Early Excellence-Ansatz die Haltung vertreten, dass Eltern als gleichwertigen PartnerInnen begegnet wird.

    • 684KB
    • 24
  2. Erfahren Sie, was der Early Excellence Ansatz aus England ist, wie er sich auf die frühkindliche Bildung auswirkt und welche drei Säulen ihn prägen. Der Ansatz basiert auf einem humanistischen Menschenbild, einer Ressourcenorientierung und einer Elternbegleitung.

  3. Early Excellence ist ein pädagogischer Ansatz, der in Kindertagesstätten, Ganztagsbetreuungen und anderen Einrichtungen angewendet wird. Er zielt auf eine hohe Qualität der Bildung, Erziehung und Betreuung, die Elternintegration und die familienfreundliche Infrastruktur im Sozialraum.

    • Wir Fangen Mal Ganz Vorne An
    • Die Anfänge Des Early-Excellence-Ansatzes in Deutschland
    • Qualität Statt Quantität
    • Wirkungen Des Early-Excellence-Ansatzes in Der Kita
    • Kein Elitebegriff!
    • Der Early-Excellence-Ansatz basiert auf Drei Säulen
    • Warme Atmosphäre Schaffen
    • Wäre Das Was für Eure Einrichtung?
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Der Early-Excellence-Ansatz kommt ursprünglich aus England und wurde dort bereits in den 1980er Jahren von Margy Whalley, der Direktorin des Pen Green Centres in Corby, entwickelt. Seit 2001 findet er auch großen Anklang in Deutschland. Doch wie kam es dazu, dass dieser neuartige Ansatz in Deutschland immer mehr an Beliebtheit gewann? Was sind die ...

    Im Jahr 2000 wurde erstmals die PISA-Studie durchgeführt, welche alltags- und berufsrelevante Fähigkeiten 15-Jähriger misst und international miteinander vergleicht. Damals war der öffentliche Aufschrei groß, denn Deutschlands SchülerInnen waren bildungstechnisch lediglich auf Platz 21 von 32 geranked. Das hatte zur Folge, dass Eltern, PädagogInnen...

    Im Mittelpunkt der Arbeit steht im Early-Excellence-Konzept nicht etwa die Menge von Angeboten in der Kita, sondern vielmehr eine durchgehend positive Grundhaltung den Kindern, Eltern und MitarbeiterInnen gegenüber. Wichtig ist vor allem, dass sich die Arbeit an den individuellen Bedürfnissen des jeweiligen Kindes orientiert und die soziale oder ku...

    Schon lange ist bekannt, dass Kinder besser lernen, wenn sie sich in einem Umfeld befinden, in dem sie sich wohlfühlen. Dies hat gravierenden Einfluss auf die Erinnerungsleistung. Zwei weitere, erstrebenswerte Faktoren in der Entwicklung eines Kindes sind außerdem die Selbstwirksamkeit und die Sozialkompetenz. Auch diese werden im Early-Excellence-...

    Zugegeben: Im ersten Moment klingt Early-Excellence-Ansatz schon etwas abgehoben und elitär. Das ist es aber keineswegs, denn die soziale Herkunft soll – wie gesagt – keine Rolle spielen im Hinblick auf die Arbeit und Förderung. Kinder haben nur dann Aussicht auf gute Bildung, wenn ihre Eltern einbezogen werden, sich dafür interessieren und sich ak...

    Jedes Kind ist exzellent. Gemeint ist, dass jedes Kind einzigartig ist und einzigartiges leistet. Es wird respektiert, wie es ist und mit Wertschätzung behandelt.
    Eltern sind die ersten ExpertInnen für ihr Kind. Eltern unterstützen mit ihrem Wissen über ihre Kinder die pädagogische Arbeit von ErzieherInnen.
    Die Kita öffnet und vernetzt sich. Die Kita wird zu einem Treffpunkt für die ganze Familie und öffnet sich als Bildungsstätte nach innen und außen.

    Damit die drei Säulen erfolgreich Anwendung finden können, ist der erste Schritt in der Arbeit mit dem Early-Excellence-Ansatz, eine einladende, warme Atmosphäre in der Kita für Kinder und Eltern zu schaffen. Aber es müssen ausreichende personelle Ressourcen zur Verfügung stehen, denn die Umstellung wird für die meisten Kitas mit zusätzlichem Zeita...

    Damit der Early-Excellence-Ansatz weiterhin erfolgreich sein kann, bedarf es gut geschultem Fachpersonal. Inzwischen arbeiten rund 1.000 Einrichtungen in Deutschland nach dem Early-Excellence-Konzept. Um es auch in Eurer Kita zu etablieren, könnt Ihr Fort- und Weiterbildungen belegen und begleitende Beratungen besuchen. Wenn Ihr danach googelt, wer...

    Der Early-Excellence-Ansatz ist ein Bildungs- und Unterstützungsangebot für Kinder in der Kita, das auf drei Prinzipien basiert: Jedes Kind ist exzellent, Eltern sind die ersten ExpertInnen für ihr Kind und die Kita öffnet und vernetzt sich. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, die Wirkungen und die Anforderungen dieses Ansatzes.

  4. Der Early-Excellence-Ansatz ist ein pädagogisches Konzept, das in Großbritannien entwickelt wurde und Kindern, Familien und Fachkräften eine individuelle und qualitativ hochwertige Förderung bietet. Er basiert auf einem humanistischen Menschenbild, einer positiven Beobachtung und Dokumentation sowie einer engen Zusammenarbeit mit Eltern.

  5. Early Excellence ist ein Ansatz, der Kindern und Erwachsenen bestmögliche Bedingungen für Lernen und Weiterentwicklung schafft. Er verbindet individuelle Förderung, familienunterstützende Angebote und partnerschaftliche Zusammenarbeit in verschiedenen Einrichtungen.

  6. Early Excellence ist ein Ansatz, der Kinder als exzellent, Eltern als Experten und Einrichtungen als vernetzte Akteure betrachtet. Erfahren Sie, wie diese Säulen in der pädagogischen Arbeit umgesetzt werden und welche Vorteile sie bieten.