Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt. Egon Bahr. Politik: Wählern einzureden, dass politische Gläubigkeit politisches Denken sei. Rudolf Rolfs.

  2. Bahr veröffentlichte diverse Schriften über eine zukünftige deutsche Außenpolitik nach dem Ende des Kalten Krieges. So vertrat Bahr die These, dass Europa und Deutschland im Rahmen einer Zivilmacht stärkeren Einfluss in der Welt suchen sollten.

  3. 16. Okt. 2003 · Mit der Entspannungspolitik der sozialliberalen Koalition, die Bahr als ersten Schritt in Richtung nationaler Souveränität bewertet, hätten die Deutschen sodann bewiesen, dass sie auf friedlichem...

  4. Dieses Zitat von Egon Bahr aus dem Jahr 2013 beschreibt zugespitzt, wie der langjährige SPD-Außenpolitiker den Kern der internationalen Politik und damit die Randbedingungen von Außenpolitik sah.

  5. Gemeinsam mit Willy Brandt entwickelt Bahr außenpolitische Leitgedanken, die die Basis für die spätere Neue Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bilden. Bahr wird zum Architekten der Ostverträge sowie Vordenker und Stratege der Beendigung des Kalten Krieges.

  6. 15. Juli 2023 · Eigentlich sollte es nur ein „Diskussionsbeitrag“ nach Willy Brandts Rede zur künftigen Außen- und Sicherheitspolitik sein. Doch die Formel, die Egon Bahr am 15. Juli 1963 in Tutzing prägte,...

  7. 20. Juli 2022 · Willy Brandts Berater Egon Bahr erarbeitete folglich ein Konzept, das die Außenpolitik mit dem Osten auf eine neue Grundlage stellen sollte. Wichtige Bestandteile der Neuen Ostpolitik waren der Moskauer Vertrag, Warschauer Vertrag, das Viermächteabkommen, das Transitabkommen, der Grundlagenvertrag und Prager Vertrag. 2. Folgen.