Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Egon Bahr, Staatssekretär im Bundeskanzleramt und Bundesbevollmächtigter für Berlin der ersten Regierung Brandt, 1969. Egon Bahr trat 1956 in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands ein.

  2. Egon Bahr ist ein deutscher SPD-Politiker und Journalist. Nach der Bundestagswahl von 1969, aus der die sozial-liberale Regierungskoalition mit Kanzler Brandt hervorgeht, ist Bahr Staatssekretär im Bundeskanzleramt und Bevollmächtigter der Bundesregierung in Berlin.

  3. 30. März 2021 · Egon Bahr machte sich vor allem als Vordenker und Mitbegründer der Neuen Ostpolitik in den 1970er Jahre einen Namen. In den Jahren zwischen 1972 und 1974 hatte er als “Bundesminister für besondere Aufgaben” einen wichtigen Anteil daran, dass sich die Beziehungen zwischen BRD und DDR wieder verbessern konnten. Als enger Berater von ...

  4. www.egonbahr.de › Egon Bahr - Lebenslauf-Eine-SeiteEgon Bahr - Lebenslauf

    Grundlage für den am 12. 1972- 990 Dezember: Mitglied Bahr des Deutschen und Michael Bundestages. Kohl unterzeichnen. 1972-1974 Bundesbevollmächtigter Berlin und Bundesminister in Bonn das Transitabkommen. Aufgaben 21. Dezember: 1972.

  5. Egon Karl-Heinz Bahr war ein deutscher SPD-Politiker und Journalist, u. a. Bundesminister für besondere Aufgaben (1972–1974) und Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit (1974–1976), der die Ostpolitik von Bundeskanzler Willy Brandt unter dem Leitgedanken „Wandel durch Annäherung“ entscheidend prägte. Er wurde am 18. März ...

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. 24. März 2022 · Egon Bahr wurde am 18. März 1922 als Sohn eines Schulmeisters in der thüringischen Kleinstadt Treffurt an der Werra geboren. Hier verlebte er seine ersten sechs Lebensjahre. Dann zog die...

  7. 19. Aug. 2015 · Egon Bahr war von Beruf Industriekaufmann, arbeitete nach dem Zweiten Weltkrieg jedoch als Journalist. Er war in Berlin für mehrere Zeitungen tätig und ab 1950 Leiter des Bonner RIAS-Büros. 1956 trat er der SPD bei.