Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › RügenRügen – Wikipedia

    In den 271 Orten mit weniger als 100 Einwohnern lebten 13,7 % der Gesamtbevölkerung der Insel. 71 Orte hatten eine Bevölkerung zwischen 100 und 250 Einwohnern, 17 Orte eine zwischen 250 und 500 Einwohnern.

  2. Die Inseln Rügen und Hiddensee gehören mit rund 2.000 Sonnenstunden im Jahr zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands. Mit Ummanz gibt es eine dritte Insel, die geografisch zum Einzugsgebiet gehört. Die Einwohnerzahl der Inseln Rügen, Ummanz und Hiddensee liegt bei rund 64.300 (Stand 2021).

  3. Dass Rügen Deutschlands größte Insel ist, ist vielen Menschen bekannt. Aber hätten Sie gedacht, dass Rügen 140 Kilometer mehr Küstenlinie hat als die gesamte schleswig-holsteinische Ostsee? Oder dass Rügen 10 mal größer als Sylt ist, aber nur 3 mal soviel Einwohner hat?

    • einwohnerzahl rügen 20221
    • einwohnerzahl rügen 20222
    • einwohnerzahl rügen 20223
    • einwohnerzahl rügen 20224
  4. 4. Juli 2023 · Rügen belegte mit 97 Übernachtungen je Einwohner:in den vorletzten Rang. Die meisten Einwohnerinnen und Einwohner leben aktuell auf Rügen, wo fast 64 000 Men­schen gemeldet sind. Mit einer Bevölkerungszahl von 132 ist Langeneß dagegen die kleinste ausgewiesene Insel.

  5. Der Landkreis Vorpommern-Rügen ist mit seiner Fläche von 3.207 km² der fünftgrößte Landkreis in der Bundesrepublik Deutschland. Hier leben (per 31.12.2021) 225.900 Einwohnerinnen und Einwohner. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 70 Einwohner je km².

  6. Wie viele Einwohner hat die Rügen? Die Insel Rügen hat stand 2019 ca. 77.000 Einwohner; im Jahr 2018 kamen fast 6 Millionen Urlauber auf die Insel

  7. www.laiv-mv.de › Statistik › Zahlen-und-FaktenBevölkerung - laiv-mv.de

    Daten zur ausländischen Bevölkerung und zu Einbürgerungen werden ebenfalls veröffentlicht. Auswirkung des Zensus 2022 auf die laufenden Bevölkerungszahlen. Die vom Statistischen Bundesamt laufend aktualisierten Bevölkerungszahlen basieren auf den Ergebnissen des letzten Zensus.