Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erika Köth (* 15. September 1925 [A 1] in Darmstadt; † 20. Februar 1989 in Speyer) war eine deutsche Opernsängerin ( Sopran ). Mit ihrem Koloratur ­sopran wurde sie in Mozart - Opern berühmt, besonders als Königin der Nacht in Die Zauberflöte.

  2. Am 20. Februar 2019 jährt sich der Todestag der Sopranistin Erika Köth zum 30. Mal. Sie wurde am 15. September 1925 in Darmstadt geboren und studierte mit kriegsbedingten Unterbrechungen bis 1947 bei Else Blank in Darmstadt.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Erika_KöthErika Köth - Wikipedia

    Erika Köth (15 September 1925 – 20 February 1989) was a German operatic coloratura soprano, particularly associated with the roles of Zerbinetta and Zerlina. Köth began a musical studies in Darmstadt with Elsa Blank in 1942, and after an interruption resumed them in 1945.

  4. Erika Köth (* 15. September 1925 i n Darmstadt; † 20. Februar 1989 i n Speyer) w ar eine deutsche Opernsängerin ( Sopran ). Mit i hrem Koloratur sopran w urde sie i n Mozart - Opern berühmt, besonders a ls Königin d er Nacht i n Die Zauberflöte.

  5. www.wikiwand.com › de › Erika_KöthErika Köth - Wikiwand

    Erika Köth war eine deutsche Opernsängerin (Sopran). Mit ihrem Koloratur­sopran wurde sie in Mozart-Opern berühmt, besonders als Königin der Nacht in Die Zauberflöte. Breite Bekanntheit erreichte sie auch durch Rollen in Opern und Operetten von Albert Lortzing, Robert Stolz, Johann Strauss und Franz Lehár.

  6. Lebhaft erzählt Sopranistin Erika Köth am Münchner Flughafen von ihrer Konzertreise durch die Sowjetunion, wo sie 1961 als erste westdeutsche Sängerin mit Arien- und Liederabenden das sowjetische Publikum begeisterte.

  7. 10. März 2008 · Interview mit Erika Köth. Das erste europäische Ensemble mit einer Mozartaufführung in Seoul - Erika Köth erinnert sich an ihren Auftritt in Korea. Erika Köth wurde am 15. September 1925 in...