Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adresse des Facharztzentrums am Standort Bonn. Durch sie sehen wir auf anonymisierter Basis, welche Inhalte auf wieviel Interesse stoßen und wo wir unser Angebot noch verbessern können.

  2. Es ist im Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr das truppen- und fachdienstliche Führungskommando für die 13 Sanitätsunterstützungszentren mit ihren 15 Sanitätsstaffeln Einsatz, 11 Facharztzentren, 129 Sanitätsversorgungszentren mit 17 abgesetzten Arztgruppen und das Zentrum für Sportmedizin der Bundeswehr. Es stellt die ...

  3. Das Bundeswehrsanitätszentrum Bonn ist eine regionale Sanitätseinrichtung des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr, das die medizinische Versorgung der regional zugeordneten Soldaten sicher stellt. Das Behandlungsspektrum umfasst die truppenärztliche, allgemeinmedizinische und truppenzahnärztliche sowie die fachärztliche Untersuchung ...

  4. Ein Bundeswehrkrankenhaus (BwKrhs, BWK) ist ein Krankenhaus, das vom Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr betrieben wird. Außer Soldaten und Angehörigen der Bundeswehrverwaltung behandelt es auch andere Zivilisten. Derzeit gibt es Bundeswehrkrankenhäuser in Koblenz, Hamburg, Berlin, Ulm und Westerstede. Alle ...

  5. Generalstabsarzt Norbert Weller. Der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr ( ZSanDstBw) ist einer der militärischen Organisationsbereiche der Bundeswehr. Der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr leistet für alle Teilbereiche der Bundeswehr, darunter Heer, Luftwaffe, Marine und Streitkräftebasis, den Großteil der ...

  6. Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bonn (BwDLZ Bonn) Hauptadresse. Euskirchener Straße 80. 53121 Bonn, Nordrhein-Westfalen. Deutschland. Karte anschauen. Telefon: +49 228 96201-2001. Fax: +49 228 96201-2179. E-Mail: BwDLZBonn@bundeswehr.org. Internet: www.iud.bundeswehr.de. Beschreibung.

  7. 8. Apr. 2020 · Ziel des aktuellen Beitrages ist es, einen Überblick über die dermatologische Versorgung im Sanitätsdienst der Bundeswehr an den Bundeswehrkrankenhäusern und in den Facharztzentren an den Standorten unter der Führung des Kommandos Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung zu vermitteln.