Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Jahre 2006 erwarb Friedrich Knapp, Unternehmer und Gründer des Bekleidungsunternehmens New Yorker, die Villa vom Land Niedersachsen und ließ sie über mehrere Jahre hinweg aufwändig restaurieren und wieder in ein Wohngebäude zurückverwandeln, da die mehrfache Umnutzung des Gebäudes, insbesondere seit 1932, auch zu zum Teil erheblichen ...

  2. 30. Aug. 2021 · Heute gehört die frühere Villa Rimpau einem geheimnisumwitterten Mann, der sich als "einfacher Mensch" und "nicht der Schlaueste" bezeichnet und doch fernab der öffentlichen Wahrnehmung den...

  3. In Braunschweig erwarb er unter anderem das Flebbe-Haus sowie die Villa Rimpau; letztere bewohnt er privat. Knapp regte einen kommunal getragenen Braunschweiger Schulkostenfonds an – den dann größten in Niedersachsen – an dem er sich mit 600.000 Euro für Schulmaterial zugunsten von Kindern aus sozial schwachen Familien beteiligte.

  4. Im Jahre 2006 erwarb Friedrich Knapp, Unternehmer und Gründer des Bekleidungsunternehmens New Yorker, die Villa vom Land Niedersachsen und ließ sie über mehrere Jahre hinweg aufwändig restaurieren und wieder in ein Wohngebäude zurückverwandeln, da die mehrfache Umnutzung des Gebäudes, insbesondere seit 1932, auch zu zum Teil erheblichen ...

  5. 15. Sept. 2021 · Der Milliardär aus der Hitler-Villa. Er sagt selbst, er sei »nicht der Schlaueste« – dabei erschuf Friedrich Knapp das profitabelste Handelsunternehmen Deutschlands.

  6. Satte 1.000 Stores in 39 Ländern sowie 16.000 Mitarbeiter stehen derzeit unter der Leitung des alleinigen Geschäftsführers Friedrich Knapp, der durch die Modekette zu einem der reichsten ...

  7. Vor dem ehemaligen Augusttor erwarb 1852 Peter Wilhelm Friedrich Ritter von Voigtländer ein Grundstück nebst Landhaus von Oberbaurat Liebau. Voigtländer ließ Um- und Anbauten vornehmen, ehe es nach seinem Tod an den Getreidekaufmann August Rimpau verkauft wurde.