Yahoo Suche Web Suche

  1. Ferienunterkünfte in Deutschland. Miete von freundlichen Airbnb Gastgebern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.gerabronn.deGerabronn

    Offizielle Seiten der Stadt mit aktuellen Informationen aus dem Rathaus, sowie Informationen zu Wirtschaft, Freizeit und Tourismus.

    • Geografie
    • Geschichte
    • Religion
    • Politik
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Stadt Gerabronn liegt in 422 bis 460 Meter Höhe auf einer Anhöhe in der Hohenloher Ebene. Das Stadtgebiet liegt in einer der größten Karstlandschaften Deutschlands und erstreckt sich über ein Höhenintervall von etwa 297 m ü. NHN am Ausfluss der Jagst bis hinauf zu etwa 491 m ü. NHN auf den Hochebenen. Es umfasst 48 Naturdenkmäler, u. a. einige ...

    Bis zum 19. Jahrhundert

    Gerabronn entwickelte sich aus einem Dorf, das vermutlich im 10. Jahrhundert gegründet wurde. Ursprünglich Gerhiltebrunnen genannt, wurde es auch als Gerolzbrunn, Geroldbrunn, Gerltbrunn oder Gerhartsbrunn bezeichnet, bis im 17. Jahrhundert der heutige Name in Gebrauch kam. Das Dorf wurde erstmals urkundlich 1226 erwähnt, als das Gebiet unter die Herrschaft des Fürstbischofs von Würzburg kam. Es gehörte zwischen 1500 und 1806 zum Fränkischen Reichskreis. 1525 beteiligten sich die Bewohner am...

    Württembergische Zeit

    Gerabronn wurde 1811 Sitz des gleichnamigen Oberamts, was einem heutigen Landkreis entsprach, und war somit für die Verwaltung des zugehörigen Gebiets zuständig. Jedoch erst 1886 wurden Gerabronn die Stadtrechte verliehen. Die Industrialisierung und die im Jahre 1900 mit der Eröffnung der Bahnstrecke Blaufelden–Langenburg vorgenommene Anbindung an das Netz der Württembergischen Eisenbahn förderten das Wachstum der Stadt. Ein wichtiger Fürsprecher und Initiator der Anbindung war der spätere Eh...

    20. Jahrhundert

    Während der NS-Zeit in Württemberg wurde 1934 das Oberamt Gerabronn in Kreis Gerabronn umbenannt und 1938 aufgelöst. Die Stadt wurde ein Teil des Landkreises Crailsheim. 1945 geriet Gerabronn in die Amerikanische Besatzungszone und gehörte somit zum neu gegründeten Land Württemberg-Baden. Mit der Gründung Baden-Württembergs 1952 wurde Gerabronn Bestandteil des jetzigen Bundeslandes. 1973 vollzog sich die Kreisreform in Baden-Württemberg, bei der die Stadt zum Landkreis Schwäbisch Hallkam.

    Ursprünglich hinsichtlich Michelbach an der Heide zum Bistum Fulda, bezüglich der anderen Ortsteile zum Bistum Würzburg, seit dem 16. Jahrhundert zur Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach gehörig, wurde in und um Gerabronn 1534/36 von Ansbach aus die Reformation eingeführt. Schon vorher in den heutigen Stadtteilen, 1561 erst in Gerabronn selbst, wurde...

    Gemeinderat

    Die Kommunalwahl 2019brachte folgendes Ergebnis: 1. FWV61,7 % – 12 Mandate 2. CDU25,1 % – 5 Mandate 3. SPD13,2 % – 3 Mandate

    Bürgermeister

    1. Dieter Rometsch 1960 bis 1996 2. Klaus-Dieter Schumm 1996 bis 2017 3. Christian Mauch 2017 bis heute

    Verwaltungsgemeinschaft

    Gerabronn ist der Sitz der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Städte Gerabronn und Langenburg.

    Verkehr

    Die Verkehrsanbindung erfolgt überwiegend über die A6 Heilbronn – Nürnberg. Die Entfernung zur Autobahn A6 beträgt vom Hauptort Gerabronn ca. 15 km bzw. 20 Minuten, vom Teilort Dünsbach ca. 5,5 km bzw. 6 Minuten. Internationale Flughäfen befinden sich in Stuttgart (ca. 1,5 Stunden), Frankfurt (ca. 2,5 Stunden) und München (ca. 3,0 Stunden). Für kleinere Geschäftsflugzeuge steht ein Flugplatz in Schwäbisch Hall (ca. 30 Minuten) und in Niederstetten (ca. 20 Minuten) zur Verfügung. Bahnverbindun...

    Kirchen

    1. Evangelische Katharinenkirche Amlishagen: Nach Brandzerstörung der Vorgängerkirche und des Dorfes im Sommer 1760 wird die Kirche im Auftrag des Schloss- und Patronatsherrn Gottfried Freiherr vom Holtz durch den gräflich–hohenlohischen Hofbauzimmermeister Leonhard Joseph Ernst aus Kirchberg/Jagst im Markgrafenstilneu erbaut. Sie bildet mit Burg, Schloss, ehemaligem Rathaus, ehemaliger Schule, Gasthaus und Pfarrhaus ein Ensemble am Kirchplatz. Handwerker aus Kirchberg an der Jagst (Bildhauer...

    Burgen und Schlösser

    1. Im Teilort Morstein liegt das Schloss Morstein, eines der Schlösser der Freiherren von Crailsheim(derzeit keine Besichtigung). 2. Im Teilort Amlishagen kann die Burg Amlishagen, eine alte Burg- und Schlossanlage, besichtigt werden.

    Regelmäßige Veranstaltungen

    1. Pferdemarkt Gerabronn, jedes Jahr am Faschingsdienstag 2. Kreiselfest Gerabronn, jedes Jahr i. d. R. ein Wochenende zwischen Pfingsten und Sommerferien 3. Heimattage Dünsbach, alle 5 Jahre an Pfingsten im Stadtteil Dünsbach, zuletzt 2015 4. Heimattage Michelbach an der Heide, zuletzt 2019 5. Heimattage Amlishagen, zuletzt 2023

    Ehrenbürger

    1. Israel Landauer(1843–1913), deutscher Bankier, Fabrikant und Wohltäter 2. David v. Landauer (1853–1927), Großkaufmann in London 3. Friedrich Model (1848–1928), Veterinärrat 4. Karl Eßlinger (1851–1933), Postdirektor 5. Graf Hillaire de Laage de Meux, Mitbegründer der Städtepartnerschaft Nouan-le-Fuzilier 1966 (Quelle:)

    Söhne und Töchter der Stadt

    1. Israel Landauer(1843–1913), Bankier, Fabrikant und Wohltäter 2. Gottlob Egelhaaf (1848–1934) Politiker und Landtagsabgeordneter (DVP) 3. Gustav Regelmann(1880–1947), Oberamtmann und Landrat von Rottweil 4. Fritz Frank(* 1923 in Großforst), Schriftsteller, Begründer der Burgschauspiele Leofels 5. Manfred Wankmüller(1924–1988), Schriftsteller 6. Rezzo Schlauch (* 1947), Jurist, Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) 7. Joschka Fischer(* 1948), Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesaußenministe...

    Gemeinde Gerabronn. In: Ludwig Fromm (Hrsg.): Beschreibung des Oberamts Gerabronn (= Die Württembergischen Oberamtsbeschreibungen 1824–1886. Band24). Cotta’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart / Tüb...
    Johann Kaspar Bundschuh: Gerabronn. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band2: El–H. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1800, DNB 790364298, OCLC 833753081,...
    Gottfried Stieber: Gerabronn. In: Historische und topographische Nachricht von dem Fürstenthum Brandenburg-Onolzbach. Johann Jacob Enderes, Schwabach 1761, OCLC 231049377, S.392–394 (Digitalisat).
    Gottfried Stieber: Michelbach an der Hayd. In: Historische und topographische Nachricht von dem Fürstenthum Brandenburg-Onolzbach. Johann Jacob Enderes, Schwabach 1761, OCLC 231049377, S.589–590 (D...
    Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2022 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
    a b Daten- und Kartendienst der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)
    Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band IV: Regierungsbezirk Stuttgart, Regionalverbände Franken und Ostwürttemberg. Kohlhammer, Stuttgart 1980, ISBN 3-...
    Statistisches Landesamt, Fläche seit 1988 nach tatsächlicher Nutzungfür Gerabronn.
  2. www.gerabronn.deGerabronn

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  3. Gerabronn ist eine Kleinstadt im Landkreis Schwäbisch Hall mit 4.336 Einwohnern und einer reichen Geschichte. Sie bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, ein vielfältiges Vereinsleben und eine attraktive Wirtschaftslage.

  4. Gerabronn ist eine Gemeinde in der Region Baden-Württemberg. Die Fläche, die Einwohnerzahl und die wichtigsten Informationen sind unten aufgelistet. Für alle Verwaltungsangelegenheiten können Sie sich an das Rathaus von Gerabronn wenden. Die Adresse und die Öffnungszeiten stehen auf dieser Seite.

    • 4 039 Hektar40,39 km² (15,59 sq mi)
    • 460 Höhenlage
  5. 26. Mai 2024 · Finde die besten Wandertouren und Wanderwege in der Umgebung von Gerabronn, einem Ortsteil von Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg. Entdecke die Natur, die Sehenswürdigkeiten und die Herausforderungen der fünf ausgewählten Routen mit komoot.

  6. Informationen zum Ort Gerabronn mit Karte in LEO-BW-Landeskunde entdecken online

  1. Verwandte Suchbegriffe zu gerabronn

    gerabronn wetter