Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gerhard Richter (* 9. Februar 1932 in Dresden) ist ein deutscher Kunstmaler, Bildhauer und Fotograf. Er war von 1971 bis 1993 Professor für Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf. Seine Werke zählen auf dem Kunstmarkt zu den teuersten eines lebenden Künstlers. Er ist Mitglied der Berliner Akademie der Künste . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben.

    • Dietmar Elger

      Leben und Werk. Elger studierte Kunstgeschichte, Geschichte...

  2. 9. Feb. 2024 · 09. Februar 2024, 00:01 Uhr. Gerhard Richters Bilder sind die teuersten eines lebenden Künstlers. Bekannt sind seine fotorealistischen Kerzen, seine Porträts, aber auch die Kirchenfenster im...

  3. 7. Sept. 2020 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des berühmten deutschen Malers Gerhard Richter, der sowohl figurative als auch abstrakte Malerei schuf. Lesen Sie seine Lebensdaten, wichtige Ausstellungen und Beiträge zu seinen Bildern.

  4. Gerhard Richter ( German: [ˈɡeːɐ̯haʁt ˈʁɪçtɐ]; born 9 February 1932 [1]) is a German visual artist. Richter has produced abstract as well as photorealistic paintings, and also photographs and glass pieces. He is widely regarded as one of the most important contemporary German artists and several of his works have set record prices at auction.

  5. Gerhard Richter (* 9. Februar 1932 in Dresden) ist ein deutscher Maler, Bildhauer und Fotograf. Er war von 1971 bis 1993 Professor für Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf. Seine Werke sind auf dem Kunstmarkt die teuersten eines lebenden Künstlers.

    • German
    • Dresden, Germany
  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des berühmten deutschen Malers Gerhard Richter, der 1932 in Dresden geboren wurde. Lesen Sie über seine Kindheit in Reichenau und Waltersdorf, seine schulischen und militärischen Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg und seine persönlichen Verluste.

  7. Das Richter-Fenster ist das von dem Künstler Gerhard Richter entworfene Südquerhausfenster des Kölner Doms. Auf einer Fensterfläche von 106 m² [1] wurden 11.263 Farbquadrate in 72 Farben mit den Maßen 9,6 cm × 9,6 cm nach dem Zufallsprinzip angeordnet. Das Fenster wurde am 25. August 2007 im Rahmen einer Messfeier eingeweiht; die ...