Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Scaled Composites Stratolaunch Carrier Aircraft. Spannweite 117 Meter. Stratolaunch besteht aus zwei Rümpfen und besitzt sechs Triebwerke. Foto: Scaled Composites.
    • Hughes H-4 Spruce Goose. Spannweite 97,54 Meter. Die Hughes Spruce Goose vor Long Beach, Kalifornien. Foto: FR-Dokumentation. Ein Milliardärstraum ganz aus Holz: Das riesige Flugboot von Howard Hughes brach nicht nur zu dessen Lebzeiten alle Rekorde.
    • Antonow An-225. Spannweite 88,40 Meter. Die Antonow An-225 feierte am 21. Dezember 1988 ihr Rollout. Foto: Antonow. Sie ist das schwerste und längste Flugzeug, das es gibt – in puncto Spannweite allerings landet die Antonow An-225 „nur“ auf Platz drei.
    • Airbus A380. Spannweite 79,80 Meter. Ein Airbus A380 von Thai Airways beim Start. Foto: Airbus (Goussé) Das größte Mitglied der Airbus-Familie flog am 27.
    • 853 Passagiere. Airbus A380 von Emirates. Foto und Copyright: Emirates. Airbus A380-800. Das größte Mitglied der Airbus-Familie flog am 27. April 2005 erstmals.
    • 660 Passagiere. Boeing 747-400D von All Nippon Airways beim Start in Tokio-Haneda. Foto und Copyright: Patrick Hoeveler. Boeing 747-400 Domestic. Wie schon bei der 747-100 und -300 entwickelte Boeing für den japanischen Markt eine Kurzstreckenvariante mit zusätzlichen Kabinenfenstern im Oberdeck.
    • 605 Passagiere. Boeing 747-8 Intercontinental der Lufthansa. Foto und Copyright: Boeing. Boeing 747-8. Die neueste Variante des legendären Jumbo Jets kann 467 Passagiere in einer Drei-Klassen-Ausführung befördern.
    • 550 Passagiere. Boeing 777-300ER. Der Boeing-Twin bleibt ein absoluter Bestseller. Allerdings arbeitet Boeing bereits an der verbesserten 777X. Die erste 777 war am 12.
    • Die größten Flugzeuge Der Welt: Passagierflugzeuge
    • Platz 10: Boeing 767-400ER
    • Platz 9: Lockheed L-1011-200
    • Platz 8 Der größten Flugzeuge Der Welt: McDonnell Douglas MD-11
    • Platz 7: Boeing 777-200
    • Platz 6: Airbus A340-600
    • Platz 5 Der Flugzeug-Giganten: Airbus A350-1000
    • Platz 4: Boeing 777-300ER
    • Platz 2: Boeing 747-400
    • Platz 1Der größten Flugzeuge Der Welt: Airbus A380-800

    Die zivile Luftfahrt ist einer der größten Absatzfaktoren des Luftverkehrs. So wurden laut der International Civil Aviation Organization (ICAO) allein im Jahr 2019 4,5 Milliarden Passagiere per Luftweg befördert. Das Fluggastaufkommen stieg in den letzten Jahren kontinuierlich an. So ist es nicht verwunderlich, dass Flugzeuge konstruiert werden, di...

    Die Boeing 767-400ER landet mit einer Passagierkapazität von maximal 375 auf dem 10. Platz. Die Maschine hat im Vergleich zur Standard-Version eine verbesserte Reichweite und Streckeneffizienz – dafür steht auch das Kürzel „ER“ (engl. für extended range, zu Deutsch erweiterte Reichweite). Mit einer Flügelspannweite von 51,82 Metern und einer Gesamt...

    Die Lockheed L-1011-200 erreicht mit einer Höchstbelegung von 400 Passagieren den 9. Platz. Das L-1011-200-Modell ist der verbesserte Nachfolger der L-1011-100-Variante. Zum Einsatz kommen hier aber leistungsfähigere Triebwerke sowie ein effizienteres Flugmanagement-System. Ausgestattet mit insgesamt drei Rolls Royce RB211-524-Turbofan-Motoren, err...

    Die McDonnell Douglas MD-11 TriStar ist die Passagierversion der MD-11F vom selben Hersteller. Sie bietet Platz für 410 Passagiere und belegt den 8. Platz unseres Rankings. Die MD-11 weist eine Flügelspannweite von 51,7 Metern auf und ist je nach Triebwerkskonfiguration 61,2 oder 61,4 m lang. Angetrieben wird die Maschine von zwei Triebwerken, von ...

    Unser Platz 7, die Boeing 777-200, oftmals auch als Triple Seven bezeichnet, nimmt bis zu 440 Passagiere auf. Angetrieben wird das 63,7 m lange Flugzeug mit einer Spannweite von 60,9 Metern von zwei Pratt & Whitney 4077, Rolls Royce 877 oder General Electric 90-77B-Triebwerken. Die Reisegeschwindigkeit beträgt dabei 896 km/h auf 10.670 Metern Höhe....

    Mit einer Kapazität von 475 Passagieren und insgesamt vier Rolls Royce Trent 556-Triebwerken mit einer Schubkraft von je 249 kN, landet der Airbus A340-600 auf dem 6. Platz. Das vierstrahlige Großraumflugzeug erreicht eine Reisegeschwindigkeit von 905 km/h und legt damit bis zu 13.900 km am Stück zurück. Die Flügel weisen eine Spannweite von 63,45 ...

    Platz 5 unseres Rankings bestreitet der Airbus A350-1000. Nachdem die A340-Reihe aufgrund zu hoher Produktions- und Wartungskosten eingestellt wurde, entschied sich Airbus für eine größere Variante. Lesen Sie auch: Mobilität der Zukunft ist ganz anders, als viele denken Der Airbus A350-1000 kann bis zu 480 Passagiere transportieren und ist die läng...

    Die Boeing 777-300ER (Variante mit erhöhter Reichweite) findet sich als überarbeitete Version der Boeing 777-200LR mit einer Maximalbelegung von 550 Passagieren auf dem 4. Platz ein. Mit einer Spannweite von 64,8 und einer Länge von 73,9 Metern gilt sie als der größere Zwilling der 200LR-Variante. Verbaut sind zwei General Electrics 90-115B1-Turbin...

    Den bereits spektakulären 2. Platz mit einer Passagierkapazität für bis zu 660 Personen belegt die Boeing 747-400. Sie ist mit vier Triebwerken des Typs Pratt & Whitney 4000, General Electrics CF6-80C2B4 oder Rolls Royce RB211 ausgestattet. Diese beschleunigen die Maschine auf eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 977 km/h – das Flugzeug reicht da...

    Ohne ernstzunehmende Konkurrenz setzt der Airbus A380-800 als verbesserte Version des A350-1000 (Platz 5) auf dem 1. Platz der größten Passagierflugzeuge der Welt auf. Der gigantische vierstrahlige Passagierflieger misst eine Spannweite von 79,80 Metern und ist 72,73 m lang. Zudem ist er mit einer Höhe von 24,10 m in etwa so hoch wie ein 8-stöckige...

    • Airbus Beluga XL (A330-743L) 2209 m³ Frachtvolumen. Airbus. Gemessen am Laderaumvolumen ist der Airbus Beluga XL die neue Nummer Eins unter den Frachtflugzeugen.
    • Boeing 747 Dreamlifter. 1820 m³ Frachtvolumen. Spezialfrachter auf Basis der 747-400 - der Dreamlifter für die 787 Produktion (C) Boeing Photo. Zum Transport von 787-Komponenten ließ Boeing vier 747-400 mit einem vergrößerten Frachtraum ausstatten.
    • Airbus A300-600ST Beluga. 1400 m³ Frachtvolumen. Airbus A300-600ST Beluga im Flug. Foto und Copyright: Airbus. Als Ersatz für die betagten Super Guppy Turbine entwickelte Airbus die Beluga.
    • Antonow An-225. 1300 m³ Frachtvolumen. Die Antonow 225 kann mit 250 Tonnen mit Abstand die meiste Nutzlast stemmen. Was das Volumen ihres Laderaums angeht, schafft sie es allerdings nicht unter die Top 3.
  1. Die Daten der Rangliste basieren auf Veröffentlichungen von Airports Council International, der internationalen Vereinigung der Verkehrsflughäfen. Inhaltsverzeichnis. 1 Passagieraufkommen 2022. 2 Ältere Jahrgänge. 2.1 Passagieraufkommen 2021. 2.2 Passagieraufkommen 2020. 2.3 Passagieraufkommen 2019. 2.4 Passagieraufkommen 2018.

  2. 24. Apr. 2022 · Die Boeing 747-8 wurde zwar von der A380-800 in Bezug auf die Kapazität überholt, ist aber mit 76,3 Metern bis heute das längste Passagierflugzeug der Welt. Dieses Großraumflugzeug für ...

  3. 21. Juli 2023 · Die Antonov An-225 Mrija ist das größte Flugzeug der Welt. Die Abmessungen dieses Riesenflugzeugs sind beeindruckend. Die Antonov An-225 hat eine Länge von etwa 84 Metern, eine Spannweite von ungefähr 88 Metern, und die Höhe ist ungefähr 18,1 Meter, was es zu einem wahrhaft gigantischen Flugzeug macht.