Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Die Guillaume-Affäre ist der politisch bedeutsamste Spionagefall der deutsch-deutschen Geschichte. Am 24. April 1974 wurde mit Günter Guillaume einer der engsten Mitarbeiter des Bundeskanzlers Willy Brandt als DDR-Agent des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS, auch: Stasi) enttarnt. Brandt übernahm die politische Verantwortung und trat ...

  3. Vor 23 Stunden · Doch dann der Paukenschlag: Am 24. April 1974 wurde Günter Guillaume verhaftet, der Spion im Kanzleramt. Fast 20 Jahre hatten er und seine Frau Christel als DDR-Agenten in der BRD gelebt, jetzt wurden sie enttarnt und verhaftet, wenige Wochen vor der WM. Willy Brandt trat zurüc. Das Ministerium für Staatssicherheit in Ost-Berlin arbeitete ...

  4. 6. Mai 2024 · Guillaume-Affäre: Kanzler Willy Brandt tritt 1974 zurück. Stand: 06.05.2024 00:00 Uhr. Am 24. April 1974 wird Willy Brandts persönlicher Referent Günter Guillaume verhaftet. Er ist...

  5. 23. Apr. 2024 · April klargemacht: Günter Guillaume, persönlicher Referent von Bundeskanzler Willy Brandt, wird als DDR-Spion entlarvt. (fr.de) Am frühen Morgen sind Brandts Referent Günter Guillaume und dessen Frau Christel festgenommen worden. (berliner-kurier.de) Wegen der Affäre um den Kanzleramtsspion Günter Guillaume trat er im

  6. 7. Mai 2024 · 8.5.1974 | Weil im Zuge der Guillaume-Affäre um den verhafteten DDR-Spion im Bonner Kanzleramt der politische Druck auf Bundeskanzler Willy Brandt zunimmt und ihm die eigene...

  7. 24. Apr. 2024 · 1974 musste SPD-Kanzler Willy Brandt zurücktreten: Im Kanzleramt war der DDR-Spion Günter Guillaume überführt worden. Gleich mehrere Sicherheitsdienste hatten versagt. Die Affäre beendete ...