Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hannah Arendt (geboren am 14. Oktober 1906 als Johanna Arendt in Linden, heutiger Stadtteil von Hannover; gestorben am 4. Dezember 1975 in New York City) war eine jüdische deutsch - US-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin .

    • Eichmann-Prozess

      Hannah Arendt. In ihrem Buch Eichmann in Jerusalem berichtet...

  2. Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft (1955 auf Deutsch erschienen) ist das umfangreichste Werk der politischen Theoretikerin Hannah Arendt und gilt als ihr politisches Hauptwerk. Arendt untersucht darin die historische Entstehung und die gemeinsamen politischen Merkmale des Nationalsozialismus und des Stalinismus.

  3. Hannah Arendt gehört zu den bedeutenden Denkerinnen des 20. Jahrhunderts. Die an deutschen Universitäten ausgebildete, aus Europa in die USA vertriebene Jüdin richtete ihr Bemühen um Verstehen und Erkennen auf das miterlebte Jahrhundert der Weltkriege, Totalitarismen, Verfolgungen und Revolutionen.

  4. Hannah Arendt wurde am 14. Oktober 1906 in Hannover-Linden geboren. Nach ihrer Schulzeit in Königsberg studierte sie in Marburg, Freiburg und Heidelberg Philosophie, vor allem bei Martin Heidegger und Karl Jaspers, sowie Theologie und Altphilologie. 1928 promovierte sie bei Jaspers mit einer Arbeit über den Liebesbegriff bei Augustin. 1929 ...

  5. 27. März 2020 18. Oktober 2020. Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert. Das 20. Jahrhundert sei ohne Hannah Arendt gar nicht zu verstehen, meinte der Schriftsteller Amos Elon. Arendt prägte maßgeblich zwei für die Beschreibung dieses Jahrhunderts zentrale Begriffe: „Totale Herrschaft“ und „Banalität des Bösen“.

  6. 14. Oktober 1906 - 04. Dezember 1975. Hannah Arendt. Die 1906 in Linden bei Hannover geborene Hannah Arendt wächst in Königsberg auf. Seit 1924 studiert sie Philosophie und Theologie und promoviert 1928 bei Karl Jaspers in Heidelberg.