Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für zille biographie im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Rudolf Zille (* 10. Januar 1858 in Radeburg bei Dresden; † 9. August 1929 in Berlin) war ein deutscher Grafiker, Maler und Fotograf. In seiner Kunst bevorzugte der Pinselheinrich genannte Zille Themen aus dem Berliner Volksleben, das er ebenso lokalpatriotisch wie sozialkritisch darstellte.

  2. August 1929 starb Heinrich Zille nach mehreren familiären Schicksalsschlägen in Berlin. Hinterlassen hat er ein bedeutendes zeichnerisches, druckgrafisches und fotografisches Werk, in dem er bis heute zugleich als unterhaltsamer Chronist wie auch als bahnbrechender Künstler seiner Zeit fortlebt.

  3. 25. Okt. 2018 · Leben und Sterben im alten Berlin. Protz und Prunk der Kaiserzeit ließ er links liegen: Heinrich Zille, Berlins großer Zeichner, war zwischen 1882 und 1906 auch ein Straßenfotograf. Ein Blick...

  4. 1858. 10. Januar: Rudolf Heinrich Zille wird als Sohn des Uhrmachers und Feinschlossers Johann Traugott Zille und dessen Frau Ernestine Louise (geb. Heinitz) in Radeburg bei Dresden geboren. 1867. November: Die Familie zieht nach Berlin. 1872. Zille beendet seine Schulzeit. Gegen den Willen seiner Eltern beginnt er in Berlin eine Ausbildung als ...

  5. Heinrich Zille wird am 10. 01. 1858 in Radeburg bei Dresden geboren. 1867 zieht die Familie nach Berlin. Nach Beendigung seiner Schulzeit beginnt er 1872 eine Lehre als Lithograph und lässt sich von Theodor Hosemann in Illustration und Malerei ausbilden. Nach Ende der Ausbildung bekommt Zille eine Gesellenstelle bei der „Photographischen ...

    • Hannelore Eckert
  6. 15. Dez. 2023 · Mehr als 40 Jahre lang, bis zu seinem Tod, lebte Heinrich Zille mit seiner Familie in der Sophie-Charlotten-Straße in Charlottenburg. Nun konnte man der preußischen Monarchin die Straßenpatenschaft nicht nehmen, so taufte man die 1720 angelegte Wallstraße kurz nach dem Zweit Weltkrieg in Zillestraße um.

  7. 25. Feb. 2016 · Ein Künstler erzählt das Berliner Leben. 25.02.2016. Stadtführung durchs Nikolaiviertel: Heinrich Zille © visitBerlin, Foto: Günter Steffen. Berlin hat viele bekannte Gesichter, die die Geschichte der Stadt prägten. Der Künstler Heinrich Zille ist eines von ihnen. Doch wer war Heinrich Zille und warum ist er für die Berliner Geschichte so wichtig?