Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Mehr erfahren

      Erfahren Sie mehr über unsere

      innovativen Produkte.

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

  2. Für jedes Instrument, Ensemble, Genre und Niveau. Premium Noten & Songbücher für jedes Instrument

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jürgen Wilhelm Möllemann (* 15. Juli 1945 in Augsburg; † 5. Juni 2003 in Marl-Loemühle) war ein deutscher Politiker (parteilos, vormals CDU bis 1969 und FDP bis 2003). Unter Bundeskanzler Helmut Kohl war er von 1987 bis 1991 Bundesminister für Bildung, von Januar 1991 bis Januar 1993 Bundesminister für Wirtschaft und ab Mai ...

  2. Jürgen Wilhelm Möllemann (15 July 1945 – 5 June 2003) was a German politician of the Free Democratic Party (FDP) who served as Minister of State at the Foreign Office (1982–1987), as Minister of Education and Research (1987–1991), as Minister of Economics (1991–1993) and as the vice chancellor of Germany (1992–1993) in the government of Chancell...

  3. Neueste Titel (von) Archivmaterialien zu Jürgen W. Möllemann, 1945-2003; Neueste Titel (über) "Es muß doch in diesem Lande wieder möglich sein...": der neue Antisemitismus-Streit

  4. Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

  5. Jürgen W. Möllemann. 80 likes. Jürgen Wilhelm Möllemann (* 15. Juli 1945 in Augsburg; † 5. Juni 2003 in Marl-Loemühle) war ein deutscher Politiker (FDP)....

  6. Warning, Caps are locked Too many failed login tries! Please try again in seconds or login via ReCaptcha

  7. 24. Mai 2013 · Jürgen Wilhelm Möllemann (* 15. Juli 1945 in Augsburg; † 5. Juni 2003 in Marl-Loemühle) war eindeutscher Politiker (FDP). Er war unter Bundeskanzler Helmut Kohl von 1987 bis 1991 Bundesminister für Bildung, von 1991 bis 1993 Bundesminister für Wirtschaft und ab Mai 1992 auch Vizekanzler. Im Januar 1993 trat er im Zuge der Briefbogen-Affäre aus der Bundesregierung aus. Nach einem ...