Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joachim Gauck (* 24. Januar 1940 in Rostock) ist ein deutscher Politiker und evangelischer Theologe. Er war vom 18. März 2012 bis zum 18. März 2017 der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland und der erste Parteilose in diesem Amt. Zu DDR -Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär.

  2. Von 1991 bis 2000 ist Joachim Gauck Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR. Von 2001 bis 2004 ist Joachim Gauck deutsches Mitglied des Verwaltungsrates der Europäischen Stelle zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Wien.

  3. Parallel trat er aus der Partei "die Grünen" aus und legte die Pastortätigkeit ab, um sich voll und ganz auf den neuen, wichtigen Job zu konzentrieren.

    • Wiebke Plasse
  4. 8. Mai 2024 · Am 8. Mai 1949 wurde das Grundgesetz im Parlamentarischen Rat beschlossen und am 23. Mai 1949 offiziell verkündet. Diese Nachricht wurde am 08.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet. Zum...

  5. Am 18. März 2012 wählt die Bundesversammlung Joachim Gauck zum elften Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Seine Amtszeit endet am 18. März 2017. Seit 2017 ist er Ehrenvorsitzender der Vereinigung "Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V."

  6. 18. März 2022 · Freiheitskämpfer und Aufklärer, Mahner und Versöhner: Parteiübergreifend wird Joachim Gauck von Politikern und Bürgern geschätzt. Schon bei der verlorenen Präsidentenwahl im Jahr 2010 gilt...

  7. Bundespräsident a.D. Joachim Gauck hat im Haus des Landtags von Baden-Württemberg anlässlich der Veranstaltung "Wertsachen" eine Rede gehalten: "Die Grundrechte brauchen die Bürger, damit ihr Potenzial zur Entfaltung kommt. Die Demokratie braucht die Demokraten, damit sie widerstandsfähig ist."