Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Steckbrief von Joseph II. (HRR) Zeitliche Einordnung. Josephs Zeit (1741–1790) und seine Zeitgenossen. Joseph II. lebte und wirkte im 18. Jahrhundert. Er kommt 1741 zur Zeit der Aufklärung als Sohn von Maria Theresia und Franz I. Stephan zur Welt.

    • Maximilian I

      Maximilian I. (HRR) wurde am 22. März 1459 geboren ....

    • Karl IV

      Karl IV. (HRR) wurde am 14. Mai 1316 geboren . Karl von...

  2. 2.1 Justizpolitik. 2.2 Innen- und Wirtschaftspolitik. 2.3 Außenpolitik. 2.4 Religionspolitik. 2.5 Reisen. 3 Bewertung. 4 Übersicht über die Reformen. 4.1 Staatswesen. 4.2 Soziales. 4.3 Kirche. 5 Trivia. 6 Ehrungen und Benennungen. 7 Vorfahren. 8 Quellen und Literatur. 9 Dokumentarfilme. 10 Weblinks. 11 Einzelnachweise. Leben.

  3. Joseph II. ist einer der bekanntesten Vertreter des aufgeklärten Absolutismus. Er war ein den Ideen des aufgeklärten Rationalismus verpflichteter Monarch, der zahlreiche, zum Teil tief greifende Reformen im Sinne der "Nützlichkeit" in der Habsburgermonarchie durchführte.

  4. Biographie Joseph II., deutscher Kaiser aus dem Hause Habsburg-Lothringen, ältester Sohn Franz I. und der Maria Theresia, geb. am 13.März 1741, † am 20. Febr. 1790. Josephs Geburt fällt in die Zeit, in welcher eine gewaltige Coalition sich bildete, um Maria Theresia den größten Theil ihres Erbes, der Herrschaft über die österreichischen Länder, streitig zu machen, welche ihr der ...

  5. www.wikiwand.com › de › Joseph_IIJoseph II. - Wikiwand

    Einleitung Joseph II. Leben Herkunft und frühe Jahre Heirat und Nachkommen Mitregent der Mutter (1765 bis 1780) Römisch-deutscher Kaiser; Aufgeklärter Absolutismus und Reformen Justizpolitik Innen- und Wirtschaftspolitik Außenpolitik Religionspolitik Reisen; Bewertung; Übersicht über die Reformen Staatswesen Soziales Kirche; Trivia ...

  6. Joseph II.: Der lang ersehnte Sohn. Nach drei Geburten von Mädchen schenkte Maria Theresia am 13. März 1741 einem Knaben das Leben. Joseph, wie der heiß ersehnte Sohn genannt wurde, kam gerade zur richtigen Zeit. Die Existenz der Monarchie, deren Thron Maria Theresia von ihrem Vater 1740 geerbt hatte, war alles andere als gesichert.

  7. Beruf: römisch-deutscher Kaiser. * 13. März 1741 in Wien. † 20. Februar 1790 in Wien. Wie bei keinem anderen Monarchen des Habsburgerreiches provozieren Persönlichkeit und Taten Josephs II. die Historiker bis zum heutigen Tage.