Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Julian Marchlewski war Sohn eines katholischen polnischen Vaters und einer evangelischen adeligen Mutter deutscher Herkunft, Augusta Rückersfeldt. Er war Färber .

  2. Julian Balthasar Marchlewski wurde am 17. Mai 1866 in Wloclawek/Kongreßpolen als Sohn einer verarmten Getreidehändlerfamilie geboren. Er besuchte das Gymnasium und arbeitete anschließend als Färber in verschiedenen Textilfabriken Polens, Deutschlands und der Schweiz. 1891 von der zaristischen Polizei inhaftiert, emigrierte in die Schweiz ...

  3. Na początku lat osiemdziesiątych XIX wieku matka z dziećmi przeniosła się do Warszawy, ojciec zamieszkał we wsi Czerniewice, gdzie jako oficjalista pracował w przedsiębiorstwie handlu zbożem należącym do szwagra. Przesyłał niewielkie dochody rodzinie do Warszawy, rodzeństwo Marchlewskich musiało jednak wcześnie zarabiać na swe utrzymanie.

  4. Julian Marchlewski was born in Włocławek, which was then under Russian rule, to a Polish Catholic father and a German Protestant mother, both of whom were of noble origin. There was no tradition of political dissent in his family. As a student in Warsaw he joined a Marxist group called The Proletariat.

  5. Zofia Marchlewska war die Tochter von Julian Marchlewski, einem kommunistischen Revolutionär und Luxemburg- und Lenin-Mitarbeiter aus Russisch-Polen, der in Deutschland lebte, und seiner Frau Bronisława geb. Gutman (der Tochter von Henryk-Hirsz Gutman). Sie wuchs in Deutschland und der Schweiz auf. Von 1921 bis 1932 war sie ...

  6. Marchlewski, Julian, 1895-1925. Scope and Content. Bestandsbeschreibung. Mai 1866 in Wloclawek (Polen) geboren. 1879 - 1887 Besuch des Realgymnasiums in Warschau. 1887 - 1891 Tätigkeit als Färber in Textilfabriken in Polen, Deutschland und der Schweiz. 1888 Mitglied der Revolutionär Sozialistischen Partei.

  7. hls-dhs-dss.ch › de › articlesMarchlewski, Julian

    17. Sept. 2009 · Bewegung Polens und arbeitete mit Rosa Luxemburg zusammen. Ab 1893 studierte er Wirtschaftswissenschaften in Zürich und promovierte 1897 mit einer Arbeit über die Physiokratie in Polen. Darauf zog er nach München und wurde Mitarbeiter mehrerer sozialdemokrat. Zeitungen Deutschlands und Polens.