Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Karl Friedrich Schinkel Lebenswerk ist ein vom Kunsthistoriker Paul Ortwin Rave (1893–1962) initiierter mehrbändiger und streng quellenbasierter Überblick über das Gesamtschaffen Karl Friedrich Schinkels (1781–1841). Inhaltsverzeichnis. 1 Anlass und Ziel. 2 Durchführung. 3 Einzelbände. 4 Literatur. 5 Weblinks. Anlass und Ziel.

  2. Zu seinen Hauptwerken zählen neben historisch bedeutenden Sakral- und Profanbauten wie der Nikolaikirche in Potsdam, der Friedrichswerderschen Kirche, der Neuen Wache, dem Schauspielhaus und dem Alten Museum in Berlin auch architektonisch revolutionäre Bauten wie das Berliner Gewerbeinstitut und die Schinkelsche Bauakademie.

  3. Karl Friedrich Schinkel - Lebenswerk. Herausgegeben von: Deutscher Verein für Kunstwissenschaft e.V. Berlin. Übersicht. Bände. Die Begründung der Reihe geht auf Paul Ortwin Rave, ehemals Kustos der Nationalgalerie in Berlin, zurück. Angeregt durch die Einrichtung des Schinkel-Museums im Prinzessinnenpalais 1931 plante Rave eine ...

  4. 24. Nov. 2023 · Ein Blick auf Leben und Werk“ finden in der Friedrichswerderschen Kirche ab 18. Januar 2024 alle zwei Monate im Rahmen der „Schinkel-Lectures“ jeweils donnerstags um 18:30 Uhr einstündige Vorträge zu Schinkels Werk und Wirken statt.

    • Werderscher Markt, Berlin, 10117
    • November 24, 2023
    • December 31, 2050
  5. Schinkel (1781–1841) war eine vielseitig begabte Persönlichkeit – als Architekt, Baubeamter, Denkmalpfleger und Stadtplaner, als Maler, Zeichner, Bühnenbildner und Designer. Seine zahlreichen Bauwerke prägen Berlin bis heute.

  6. 9. Oktober: Nach mehrmonatigem Siechtum stirbt Karl Friedrich Schinkel in Berlin. Drei Tage später wird er unter großer öffentlicher Anteilnahme auf dem Friedhof der von ihm erbauten Friedrichswerderschen Kirche beigesetzt. Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute.

  7. Overview. Volumes. The series was established by Paul Ortwin Rave, former curator of the National Gallery in Berlin. Inspired by the founding of the Schinkel Museum in the Prinzessinnenpalais in 1931, Rave planned a comprehensive documentation of Karl Friedrich Schinkels work.