Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. März 1904 in Freiburg im Breisgau; † 30. März 1984 in Innsbruck) war ein deutscher katholischer Theologe. Er lehrte vor allem in Innsbruck und München. Karl Rahner gilt als Vertreter einer kerygmatischen Theologie und als einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts.

  2. www.karl-rahner-archiv.de › karl-rahner › biographieBiographie | Karl-Rahner-Archiv

    Biographie. Für den Bildband "Forscher und Gelehrte" verfaßte Karl Rahner 1966 die erste größere autobiographische Darstellung. - Abdruck nach: K. Rahner, Sämtliche Werke, Bd. 31: Im Gespräch über Kirche und Gesellschaft. Interviews und Stellungnahmen.

  3. Möge der 120. Geburtstag Rahners dazu beitragen, in der Weite zu wachsen und wieder Brücken zu bauen, um auch die Andersartigkeit des anderen (wieder) schätzen zu lernen. Gewiss – Rahner macht es seinen Leserinnen und Lesern nicht leicht.

  4. Karl Rahner SJ (1904-1984) war einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Im April 1922 in den Jesuitenorden eingetreten, wurde er im Juli 1932 zum Priester geweiht. Er lehrte Dogmatik und Dogmengeschichte an den Universitäten Innsbruck (1937-1939 u. 1948-1963), München (1964-1967) und Münster/Westfalen (1967-1971).

  5. 25. Apr. 2022 · Karl Rahner ist einer der bestimmenden Köpfe der Theologie des 20. Jahrhunderts. Doch was macht sein Werk auch fast 40 Jahre nach seinem Tod interessant? Ein Blick auf die Themen eines Jesuiten zwischen Konzil und Mystik.

  6. Persönlichkeit. P. Dr. Karl Rahner SJ. Karl Rahner wurde 1962 zum Peritus des Zweiten Vatikanischen Konzils berufen. Besondere Aufmerksamkeit widmete Rahner zu dieser Zeit dem Offenbarungsbegriff sowie der Wiederzulassung des (ständigen) Diakonats.

  7. Rahner, Karl Erich Joseph Jesuit, Dogmatiker und Religionsphilosoph, * 5.3.1904 Freiburg (Breisgau), † 30.3.1984 Innsbruck, ⚰ Innsbruck, Krypta d. Jesuitenkirche.