Yahoo Suche Web Suche

  1. Oft genetisch bedingt und medizinisch komplex. Unser Beitrag zeigt Ihnen alles Wichtige! Welche seltenen Erkrankungen gibt es? Erhalten Sie Definition, Zahlen und Beispiele.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › FaulheitFaulheit – Wikipedia

    In krankhafter Form kann Antriebslosigkeit und Apathie zu Verhalten führen, das als Faulheit bewertet wird, so z. B. bei: Chronischer Überforderung bzw. Überbelastung (Burnout-Syndrom), aber auch Unterforderung

  2. 15. Nov. 2021 · Hinter der Faulheit können ebenso medizinische Faktoren stecken, die abgeklärt werden müssen. Daher ist es angesichts anhaltender Müdigkeit, Erschöpfung und Demotivation immer günstig, eine Reihe diagnostischer Tests durchzuführen.

  3. Prokrastination: Wann Aufschieben krankhaft wird Hinter ständigem Aufschieben kann viel mehr als eine faule Ausrede stecken. Wann das Verhalten zum Problem wird und was man tun kann, erklärt die Expertin im Interview.

  4. 25. März 2020 · Prokrastination = Faulheit? Der Begriff Prokrastination wird oft als Synonym verwendet, wenn eine Person zu faul ist eine wichtige Aufgabe rechtzeitig zu erledigen. Dabei ist es laut den Forschern der Prokrastinationsambulanz der Universität Münster genau das Gegenteil.

  5. Oder schlicht Faulheit? Prokrastination ist im Rahmen der psychischen Diagnosen ( ICD 10) keine Krankheit. Allerdings sehen Experten das ausgeprägte Aufschieben als durchaus behandlungsbedürftig an. Denn es führt dazu, dass Menschen sehr hinter ihren Möglichkeiten zurückbleiben.

  6. 20. Sept. 2023 · Das kann so weit gehen, dass man ein Studium nicht beendet, ein Job nicht bekommt oder der Freundeskreis vernachlässigt wird. Dann handelt es sich um „krankhaftes Aufschieben“. Das trifft auf ...

  7. Chronisches Aufschiebeverhalten ist als schwerwiegende Arbeitsstörung von Alltagsphänomenen wie Faulheit oder persönlicher Willensschwäche zu unterscheiden. Die Betroffenen leiden in der Regel erheblich unter dem Aufschieben und unter dessen Folgen, etwa dem Abbruch einer Ausbildung oder eines Studiums.