Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Sammlung von Karteikarten zu gefallenen deutschen Soldaten des Zweiten Weltkrieges aus dem Bundesarchiv. Die Karteikarten enthalten Angaben zu Namen, Geburtsdatum, Sterbedatum, Truppenteil und Grabort der Verstorbenen.

  2. Vor 5 Tagen · Finden Sie die Namen und Daten von über 5 Millionen deutschen Kriegstoten und Vermissten beider Weltkriege in der Online-Datenbank des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Die Datenbank hat reinen Dokumentationscharakter und ist für Nachforschungen und Gedenken geeignet.

  3. 18. Mai 2020 · Die Webseite stellt eine Datenbank von ancestry vor, die die Kartei der Verlust- und Grabmeldungen deutscher Soldaten 1939-1945 (-1948) enthält. Die Daten stammen aus den Deutschen Bundesarchiv und sind durch eine Suchmaske erschlossen. Die Webseite enthält auch weitere Informationen zu gefallenen Vorfahren und Familiengeschichte.

  4. 31. Jan. 2020 · Eine Zentralkarteikarte wurde während des Zweiten Weltkrieges von Mitarbeitern der Wehrmachtauskunftstelle (WASt) angelegt, sobald sogenannte Verlustmeldungen über einen Kriegsteilnehmer bekannt wurden.

  5. Ein Forum-Beitrag informiert über zwei Datenbanken, die die Schicksale von deutschen und sowjetischen Kriegsgefangenen im Zweiten Weltkrieg öffentlich machen. Die Datenbanken sind online verfügbar und enthalten Namen, Geburtsort und Geburtsjahr der Verzeichneten.

  6. Verzeichnis der Gefallenen des 2. Weltkrieges. Enthält u.a.: Todesanzeigen von gefallenen Soldaten und Bombenopfern; Verzeichnis der gefallenen Soldaten; Verzeichnis der auf den Friedhöfen beigesetzten Wehrmachtsangehörigen; Liste der beigesetzten Personen auf dem Ehrenfriedhof. Alle ausklappen.

  7. Die Gräber-Datenbank enthält Angaben wie Todesort und -Datum, Einheit, Friedhof und Grablage. Bei den Gefallenen des 2. Weltkrieges oft auch Geburtsort und -Datum.