Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier können Sie nach Ihren Vorfahren suchen, die in den zurückliegenden Jahrhunderten aus den ehemaligen Ländern Baden, Württemberg oder Hohenzollern ausgewandert sind. weitere Informationen. alle Themen. Landesarchiv Baden-Württemberg - Urbanstraße 31 A, 70182 Stuttgart, E-Mail: landesarchiv@la-bw.de, Telefon: +49 711 / 212-4222.

  2. Die Rechercheratgeber des Landesarchivs helfen Ihnen bei der Suche nach Informationen zu Personen, Orten oder Themen. Sie finden hier Hinweise auf wichtige Archivaliengruppen, Archivbestände, Datenbanken, Hilfsmittel für die Recherche oder Verweise auf andere Institutionen, die für Ihre Suche relevant sein können.

  3. www.leo-bw.de › themenmodul › auswandererKirchenbücher - LEO-BW

    Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Im Bereich der Katholischen Kirche in Württemberg sind die Kirchenbücher in der Mehrzahl noch in den Pfarreien vor Ort zu finden. Eine zunehmende Zahl von Kirchenbüchern wird aber schon zentral verwahrt im. Diözesanarchiv Rottenburg.

  4. Weitere Informationen zu Personenstandsunterlagen in Baden-Württemberg sowie Kontaktadressen finden Sie in unserem Rechercheratgeber zu Lebensdaten (https://www.landesarchiv-bw.de/de/recherche/rechercheratgeber/57481).

  5. Das Landesarchiv Baden-Württemberg (LABW) ist das Staatsarchiv des Landes Baden-Württemberg. Es verwahrt die historische Überlieferung des heutigen Baden-Württembergs und die Überlieferung seiner Vorgängerterritorien seit dem Mittelalter .

  6. 2 Stellen im Landesarchiv BW in Stuttgart via interamt; 3 Förderprogramm BW-BigDIWA - Wiss. Bibliotheken gestalten den digitalen Wandel. 3.1 FIZ Karlsruhe und Landesarchiv Baden-Württemberg starten Projekt zur digitalen Informationsversorgung; 3.2 Neu seit 11.2019. 3.2.1 Online-Bestellung von Archivalienscans und Kopien; 3.2.2 Fotografie ...