Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leo Jogiches, auch Tyszka, (* 17. Juli 1867 in Wilna ; † 10. März 1919 in Berlin ) war ein russischer sozialistischer Politiker und Mitbegründer der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD).

  2. 1895-1914. Durch Organisation von Protesten und Streiks hat Jogiches wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung der polnischen und deutschen revolutionären Arbeiterbewegung. Jogiches ist enger Vertrauter und Mitstreiter von Luxemburg.

  3. Leo Jogiches, Politiker 17.6.1867 in Wilna 10.3.1919 in Berlin Den polnisch-jüdischen Revolutionär verband eine enge politische und private Beziehung mit Rosa Luxemburg.

  4. Leo Jogiches stammte aus Litauen und engagierte sich schon frühzeitig für eine soziale Revolution. Vor den Verfolgungen durch die zaristische Geheimpolizei floh er in die Schweiz. Im Ersten Weltkrieg lebte er im Untergrund, in der Novemberrevolution gehörte er zu den Mitbegründern der KPD. Nach der Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa ...

  5. Im »Neudruck« der »Spartakusbriefe«, 1920 von der KPD herausgegeben, hieß es: »Genosse Leo Jogiches hatte die redaktionelle und technische Zusammenstellung bis zu seiner Verhaftung im Frühjahr 1918 in Händen«, er habe sein »außergewöhnliches Talent als Organisator und Redakteur« bewiesen.

  6. Leo Jogiches wurde in Wilna geboren und besuchte dort das Gymnasium. Schon seine früheste Jugend galt der revolutionären sozialistischen Bewegung in Russland. Der Zarismus ließ nicht nur das Proletariat im Elend verkommen, er hatte auch für die aufstrebende bürgerliche Jugend nichts übrig.

  7. Leo Jogiches was from Lithuania and championed a social revolution early on. He fled to Switzerland when the czar’s secret police started chasing him down. During World War I, he lived underground and during the November Revolution, he helped found the KPD. After Karl Liebknecht and Rosa Luxemburg were murdered, the reins of the young party ...