Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leonid Iljitsch Breschnew war ein sowjetischer Politiker. Er war von 1964 bis zu seinem Tod Generalsekretär der KPdSU, von 1960 bis 1964 sowie von 1977 bis zu seinem Tod als Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets Staatsoberhaupt und vierfacher „Held der Sowjetunion“.

  2. Im Juni 1941 marschierte Deutschland in die Sowjetunion ein und der Große Vaterländische Krieg begann. Leonid zog es erneut an die Front, doch er stürzte ab und wurde schwer verwundet. Ein Jahr...

  3. Am 19. Dezember 1906 (dem selben Tag, an dem in bereits gregorianisch datierenden Ländern das Jahr 1907 begann) wurde im ukrainischen Kamenskoje (heute Dniprodserschynsk) Leonid Iljitsch Breschnew als Sohn eines Hüttenarbeiters geboren. Seine Jugendzeit war vom Aufbau der Sowjetunion geprägt.

  4. Leonid Breschnew (1906-1982) war von 1964 bis zu seinem Tod 1982 Führer der Sowjetunion. Breschnew wurde in Kamenskoje in der Ukraine als Sohn eines Stahlarbeiters und einer Hausfrau geboren. Wie sein Vater erhielt er eine technische Ausbildung in Metallurgie und wurde zur Arbeit in Stahlfabriken geschickt. Breschnew trat der bei Komsomol Als ...

  5. Die Tochter des sowjetischen Führers Leonid Breschnew brannte mit einem Zirkusartisten durch und starb in einer Nervenheilanstalt.

    • Jekaterina Sinelschtschikowa
  6. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Sergei Koroljow (1907–1966) und Simon Wiesenthal (1908–2005). Seine ersten Lebensjahre verbringt Breschnew Ende der 1900er. Seine Kindheit und Jugend erlebt er in den 1910ern und 1920ern. Während er lebt wirken u. a. auch Leo Trotzki (1879–1940), Golda Meir (1898–1978) und Adolf Hitler (1889–1945).

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Name: Leonid Breschnew. Geboren am: 19.12.1906. Sternzeichen Schütze 23.11 - 21.12. Geburtsort: Kamenskoje (Ukraine) Verstorben am: 10.11.1982. Todesort: Moskau (Russland)