Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold Figl (* 2. Oktober 1902 in Rust im Tullnerfeld, Niederösterreich; † 9. Mai 1965 in Wien) war ein österreichischer Staatsmann und Politiker der Österreichischen Volkspartei (ÖVP). Von 1945 bis 1953 war er der erste Bundeskanzler Österreichs nach dem Zweiten Weltkrieg und, nach der Provisorischen Staatsregierung unter ...

  2. Leopold Figl, * 2. Oktober 1902 Rust im Tullnerfeld, Niederösterreich, † 9. Mai 1965 Wien, Politiker. Biographie. Absolvierte das Gymnasium und die Hochschule für Bodenkultur (Dipl.-Ing.), wandte sich anschließend der politischen Laufbahn zu. 1930 heiratete er Hildegard Hemala (* 5. Juni 1906, † 22. August 1989). 1927 bis 1931 war Figl ...

    • 14. Mai 1965
    • Gruppe 14 C, Nummer 22
    • Zentralfriedhof
  3. 24. Dez. 2020 · Wie wurde die berühmte Radioansprache des ersten Bundeskanzlers der Zweiten Republik vor 75 Jahren entstanden? Erfahren Sie mehr über die historischen Hintergründe, die Autoren und die Wirkung dieser legendären Rede.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Leopold_FiglLeopold Figl - Wikipedia

    Leopold Figl (2 October 1902 – 9 May 1965) was an Austrian politician of the Austrian People's Party (Christian Democrats) and the first Federal Chancellor after World War II. He was also the youngest Federal Chancellor of Austria after the war before Sebastian Kurz.

  5. 24. Apr. 2015 · Die Biografie des ersten österreichischen Nachkriegskanzlers zeigt seine dramatische Wendung im Schicksal im Jahr 1945. Er wurde als politischer Häftling in Dachau und Wien freigelassen und gründete die ÖVP.

  6. † 9. 5. 1965, Wien. Agraringenieur und Politiker (ÖVP) Leopold Figl. Porträt von R. Fuchs, 1966 (Niederösterreichisches Landhaus, Wien) © NÖ Landhaus, Wien, für AEIOU. Leopold Figl wurde am 2. Oktober 1902 in Rust im Tullnerfeld geboren.

  7. 19. Dez. 2020 · Anlässlich der Ernennung von Leopold Figl zum ersten Bundeskanzler der Zweiten Republik am 20. Dezember 1945 wurde ihm von Bundeskanzler Sebastian Kurz sein Tank und seine Leistungen für Österreich geäußert. Der Steinsaal im Bundeskanzleramt trägt seitdem den Namen \"Leopold-Figl-Saal\".