Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold Ludwig Maria Franz Julius Eustorgius Gerhard von Österreich (* 6. Juni 1823 in Mailand; † 24. Mai 1898 in Hernstein) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war ein Erzherzog von Österreich und war kaiserlicher General sowie Generalinspektor und bedeutender Reformer der Genietruppen .

  2. Sonstige: Leopold von Österreich (Astrologe) (auch Leupold de Austria; † nach 1271), Astrologe. Siehe auch: Leopold I. (Steiermark) ( der Tapfere, der Starke; † 1129), Markgraf der Steiermark. Kategorie: Begriffsklärung.

  3. Leopold V., der Tugendhafte/Tugendreiche (* 1157; † 31. Dezember 1194 in Graz ), war Herzog von Österreich (11771194) und der Steiermark (1192–1194) aus einer Familie, die heute als die Babenberger bekannt ist. Leopold war der Sohn von Heinrich II.

  4. Geb. am 5. Mai 1747 in Wien. Gest. am 1. März 1792 in Wien. Wahlspruch: "Pietate et Concordia - durch Frömmigkeit und Eintracht" Leopold II. war ein reformbereiter Herrscher. Als "Pietro Leopoldo" übernahm er nach dem Tod seines Vaters Franz I. Stephan die Herrschaft im Großherzogtum Toskana.

  5. Leopold von Österreich war ein Geistlicher und Astrologe, der im 14. Jahrhundert in Paris studierte. Er verfasste eine der ersten astrologischen Bücher in einer Volkssprache, die die klassischen Werke der arabischen Astrologie kompilierte.

  6. Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich (* 5. Januar 1614 in Wiener Neustadt; † 20. November 1662 in Wien) war ein österreichischer Fürstbischof, Statthalter der Spanischen Niederlande und Feldherr. Bedeutung erlangt er vor allem als Kunst mäzen .

  7. Leopold II., Erzherzog von Österreich, Großherzog von Toskana. * Florenz, 3. 10. 1797; † Rom, 29. 1. 1870. Sohn des Großherzogs Ferdinand III. (s. d.) und der Prinzessin Beider Sizilien, Ludovika Amalia. Verbrachte seine Kindheit in Wien, Salzburg und Würzburg. Nach der Besetzung der Toskana durch die französ.