Yahoo Suche Web Suche

  1. Many women made pioneering scientific breakthroughs over the past centuries. Learn about famous women scientists who have changed our understanding of the world.

    • Pipetting Robots

      Learn more about our products

      and how we can help you.

    • Contact us

      Do you have a question?

      Contact our customer support

  2. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Entdeckung der Kernspaltung war nicht nur in der Wissenschaft folgenreich, sie führte auch zum Bau von Kernwaffen („Atombomben“) und später zum Bau von Kernkraftwerken . Lise Meitner wurde jahrzehntelang immer wieder für den Chemie-Nobelpreis und den Physik-Nobelpreis nominiert.

  2. Vor kaum mehr als 100 Jahren will die Physikerin Lise Meitner (1878–1968) mehr erreichen, als nur Hausfrau und Mutter zu sein. Wir erzählen Lise Meitners Geschichte - eine Biografie.

  3. Berühmte Physiker. Lise Meitner. Im frühen 20. Jahrhundert war die Kernphysik ein neues und sich schnell entwickelndes Wissenschaftsgebiet, das voller Begeisterung und Entdeckung war.

  4. Lise Meitner und die Kernspaltung. Obwohl sie entscheidend zur physikalischen Erklärung des Zerplatzens von Urankernen unter Neutronenbeschuss beigetragen hatte, ignorierten mehrere Nobelkomitees ihre Verdienste. Der als Jüdin aus Deutschland in die Emigration getriebenen Physikerin widerfuhr damit doppeltes Unrecht. Ruth Lewin Sime.

  5. Physikerin. 7. November: Lise Meitner wird als Tochter des Rechtsanwalts Philipp Meitner und seiner Frau Hedwig (geb. Skowran) in Wien geboren. Als Frau kann sie nur ein externes Abitur machen. Zeitgleich schließt sie ihr Lehrerexamen für Französisch ab. Studium der Mathematik, Physik und Philosophie in Wien.

  6. www.chemie.de › lexikon › Lise_MeitnerLise_Meitner - chemie.de

    Werke (Auswahl) Lise Meitner veröffentlichte 169 Publikationen, eine kleine Auswahl soll hier vorgestellt werden: 1906: Wärmeleitung in inhomogenen Körpern; 1907: Über die Absorption von α- und β-Strahlen; 1918: Die Muttersubstanz des Actiniums, ein neues radioaktives Element von langer Lebensdauer (gemeinsam mit Otto Hahn)

  7. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Lise_MeitnerLise Meitner – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Wesentliche Beiträge lieferte Lise Meitner auch zum Verständnis des Aufbaus der Atomkerne sowie der Energiefreisetzung beim radioaktiven Zerfall. Gemeinsam mit Otto Frisch veröffentlichte sie eine Reihe von Werken, die die physikalischen Grundlagen der Kernphysik erklärten und beleuchteten.