Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liselotte „Lilo“ Eder (geborene Liselotte Pempeit; geschiedene Liselotte Fassbinder; * 6. Oktober 1922 in Kowall/Schmiede, Kreis Danziger Höhe; † 7. Mai 1993 in München) war eine deutsche Übersetzerin und Schauspielerin.

  2. Liselotte Eder, die ihren Sohn um 11 Jahre überlebte, hat 1986 die Rainer Werner Fassbinder Fondation (RWFF) gegründet und starb am 7. Mai 1993 in Oberaudorf, unweit von München an Krebs.

  3. Liselotte „Lilo“ Eder (geborene Liselotte Pempeit; geschiedene Liselotte Fassbinder; * 6. Oktober 1922 in Kowall/Schmiede, Kreis Danziger Höhe; † 7. Mai 1993 in München) war eine deutsche Übersetzerin und Schauspielerin.

  4. www.filmportal.de › person › liselotte-eder_d72122e5fe2d4ccd9fLiselotte Eder | filmportal.de

    7. Mai 1993 · Unter den Namen Lilo Pempeit und Liselotte Eder tritt sie – beginnend mit dem Kurzfilm "Das kleine Chaos" (1967) – in vielen Filmen ihres Sohnes auf, 1971 bis 1978 Geschäftsführerin von Fassbinders Produktionsfirma Tango-Film.

  5. Interview mit Liselotte Eder, Rainer Werner Fassbinders Mutter. Ihr Sohn ist seit zehn Jahren tot.* Er war 37 Jahre alt, als er starb. Auf seinem Grabstein fehlen bis heute die Lebensdaten. LISELOTTE EDER: Weil er für mich nicht gestorben ist. Wenn ich zum Friedhof gehe und über mir das Geräusch eines Flugzeugs höre, schaue ich hoch und ...

  6. 10. Juni 2022 · Liselotte Eder und Helmuth Fassbinder waren zu jener Zeit aber längst geschiedene Leute, also bezahlte sie ihn aus und gründete 1986 die "Rainer Werner Fassbinder Foundation". Diese kümmert ...

  7. 6. Aug. 1995 · Erst 1992 hat Liselotte Eder einige Frühwerke ihres Sohnes Rainer Werner Fassbinder freigegeben, darunter auch sein erstes Theaterstück. »Nur eine Scheibe Brot«, das der...