Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das junge Ludwigshafen zog neben Kaufleuten, Ingenieuren, Chemikern und Handwerkern auch viele arme Menschen an, die als Ungelernte in den Fabriken Arbeit fanden. Die so entstehenden sozialen Gegensätze schlugen sich als Dreiteilung im Stadtbild nieder. Der nach der Jahrhundertwende großzügig ausgebaute Süden Ludwigshafens war eine Gegend ...

    • Vorgeschichte
    • Der Raum Ludwigshafen Im Mittelalter
    • 19. Jh.: Vom Handelsplatz Zur Stadt
    • Ludwigshafen Im 20. und 21. Jh.

    Mithilfe einer großen Anzahl von Funden kann der Bereich entlang des Rheins und der römischen Heerstraße zwischen Speyer und Worms in der römischen Kaiserzeit (58 v. Chr. bis 406 n. Chr.) als militärisches Gebiet ausgewiesen werden. Das unter Kaiser Claudius (41 – 54 n. Chr.) errichtete Kastellbei Rheingönheim stellt das wichtigste Denkmal dieser Z...

    0.2.1.Eroberung durch die Franken im Frühmittelalter

    Mit Eroberungen der Franken seit dem 4. Jh. im nördlichen Teil Galliens und am Niederrhein, begann eine neue Entwicklungsphase, in deren Verlauf die meisten der heutigen Siedlungen entstanden. Am Oberrhein siedelten ab 470 vermehrt die Alamannen, die den Franken die Herrschaft im nördlichen Gallien streitig machten. In diesem Zusammenhang gründeten sie aller Wahrscheinlichkeit nach im 5. Jh. den Ort Edigheim, der somit für sich in Anspruch nehmen kann, der älteste Stadtteil Ludwigshafens zu s...

    0.2.2.Hoch- und Spätmittelalter

    Das Oberrheingebiet erlangte mit der Politik der ostfränkisch-deutschen Könige aus dem Geschlecht der Ottonen im Laufe des 10. Jh. einen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung. Das Rhein-Neckar-Gebiet blieb durch die Verschiebung der westlichen Grenze vom Rhein an die Maas (mit Eingliederung des Elsass und Lothringens) von französischen Angriffen verschont. Der Oberrhein bildete das Zentrum des Reichs, das mit der Krönung Ottos I. zum Kaiser 962 als erneuertes Römisches Reich, später Hei...

    Nachdem das Reich im Frieden von Lunéville 1801 die Abtretung des gesamten linken Rheinufers an Frankreich bestätigt hatte, beschlagnahmte die französische Verwaltung das Gelände des geschleiften Festungswerkes und veräußerte es an private Besitzer. Mannheim wurde, zusammen mit den anderen rechtsrheinischen Teilen der Kurpfalz, dem neugeschaffenen ...

    Das Ausbrechen des Ersten Weltkriegs belastete die Wirtschaft schwer. Da alle öffentlichen Verkehrsmittel für militärische Zwecke in Anspruch genommen wurden, kamen Rohstofftransport und Handel zum Stillstand. Große Probleme bereitete auch die Sperrung des Bahnverkehrs aufgrund von Truppentransporten an die Westfront. Viele, vor allem kleinere Betr...

  2. Am linken Rheinufer gegenüber der baden-württembergischen Schwesterstadt Mannheim gelegen, ging Ludwigshafen in den 1840er Jahren aus der ehemaligen Mannheimer Rheinschanze hervor. 1853 wurde es amtlich zu einer eigenen Gemeinde. Die Stadt ist vor allem als Hauptsitz der BASF sowie als Heimatstadt von Helmut Kohl und Ernst Bloch bekannt.

  3. Kurze Geschichte. Am 27. Dezember 1852 verlieh König Maximilian II. Ludwigshafen die Rechte einer Gemeinde; Am 8. November 1859 wurde die Gemeinde Ludwigshafen zur Stadt erhoben, 1921 wurde Ludwigshafen Großstadt.

  4. Die Kernaufgabe des Stadtmuseums ist es, die Geschichte Ludwigshafens schlaglichtartig anhand von Exponaten, Texten, Medienstationen u.a. allgemeinverständlich zu beleuchten. Das Spektrum an Themen umfasst dabei vor allem die Epoche vom Anfang des 17. bis zur Stadtgründung Mitte des 19.

  5. Geschichte der Stadt. Allgemein. [Bild: Immanuel Giel [public domain]] Ludwigshafen zählt zu einer der jüngsten am Rhein gelegenen Großstädte. Mit dem Bau der Rheinschanze als linksrheinischem Brückenkopf der Festung Friedrichsburg in Mannheim 1606 war der Grundstein für die spätere Stadt gelegt. [mehr] Weitere Informationen rund um die Stadt.

  6. Am 15. April 1853 nahm die Gemeindeverwaltung unter dem ersten Bürgermeister Heinrich Wilhelm Lichtenberger ihre Tätigkeit auf; am 4. Juni 1853 tagte erstmals der Gemeinderat und schloss die Gemeindewerdung Ludwigshafens ab.

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.