Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. auf Entschuldungshilfen und auf Hilfen zur beruflichen Wiedereingliederung. Download PDF.

    • Schirmherrin

      Unsere Schirmherrin Marianne von Weizsäcker 1989 rief...

    • Datenschutz

      Marianne von Weizsäcker Stiftung Integrationshilfe für...

    • Cookie-Einstellungen

      Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines...

    • Impressum

      Impressum Marianne von Weizsäcker StiftungIntegrationshilfe...

  2. Hilfen für allgemeine Notlagen. Sämtliche der nachfolgenden Angaben sind Pflichtangaben, ohne die eine Bearbeitung von Anträgen nicht erfolgen kann. Die Stiftung ist auf Grund ihrer Satzung nur in bestimmten Fällen zur Hilfestellung berechtigt.

  3. übernimmt die begleitende Beratung des Antragstellers für die Zeit des Schuldenabtrags an die Stiftung. In der Regel arbeiten wir mit folgenden. Beratungsstellen eng zusammen: Schuldnerberatung, Sucht-/Drogenberatungsstellen, Therapie-/Nachsorgeeinrichtungen, Bewährungshelfer und Betreuer.

  4. 5. Juli 2021 · Der Marianne von Weizsäcker Fonds wurde im Jahre 1989 durch Frau Marianne von Weizsäcker ins Leben gerufen. 12.000 € Schulden bei 7 verschiedenen Gläubigern müssen ehemals suchtkranke Menschen im Durchschnitt abtragen, wenn sie sich ein neues Leben aufbauen wollen.

  5. Ab 1985 war sie zehn Jahre lang Schirmherrin des Bundesverbandes der Elternkreise drogengefährdeter und -abhängiger Jugendlicher. 1989 rief sie die Marianne von Weizsäcker Stiftung Integrationshilfe für ehemals Suchtkranke e. V. ins Leben.

  6. Wir unterstützen Sie, Ihre Klientin und Ihren Klienten bis zur vollständigen Entschuldung. Die Kooperation mit Sucht- und Schuldnerberatungen unterstützen wir mit Fachmaterial, Fortbildungen und durch das „Praxishandbuch Schuldnerberatung“, das inzwischen als Standardwerk der Schuldnerberatung in Deutschland gilt. In der Regel arbeiten ...

  7. Unter den zahlreichen Aufgaben, die ihr als Frau des Bundespräsidenten zuwuchsen, nahm die Sorge um suchtkranke Menschen eine besondere Stellung ein. 1989 rief sie die "Stiftung Integrationshilfe für ehemals Drogenabhängige – Marianne von Weizsäcker Fonds" ins Leben, für die sie sich auch nach 1994 weiter einsetzte.