Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold III., genannt der Heilige, der Milde oder der Fromme, aus dem Haus der Babenberger war von 1095 bis 1136 Markgraf der bairischen Marcha orientalis. Seit 1485 ein Heiliger der römisch-katholischen Kirche, wurde er zum Landespatron von Österreich im Allgemeinen sowie von Wien, Niederösterreich und, gemeinsam mit dem heiligen ...

  2. Markgraf von Österreich, Klostergründer. * um 1073 in Melk in Österreich (?) † 15. November 1136 bei Klosterneuburg nahe Wien in Österreich. Hans Part: Babenberger Stammbaun (Ausschnitt) 1489 - 92, in der Galerie des Stifts Klosterneuburg.

  3. Markgraf Leopold III., der Heilige. Markgraf Leopold III. aus dem Geschlecht der Babenberger (Luitpoldinger), der Fromme, der Milde, der Heilige ist nicht nur der himmlische Patron Österreichs, sondern muss auch zu den größten historischen Gestalten dieses Landes gezählt werden. Einer seiner Söhne, ein Geschichtsschreiber von Rang ...

  4. Deutsche Biographie - Leopold III. Leopold (Liupold, Liutpold) III. heilig, Markgraf von Österreich, * um 1075 (Melk ?), † 15.11.1136, ⚰ Stift Klosterneuburg. Übersicht. NDB 14 (1985) ADB 18 (1883) Leopold II. Leopold IV.Herzog von Bayern. Genealogie. Aus d. Fam. d. Babenberger; V Mgf. Leopold II. v. Ö. ( † 1095, s. NDB 14); M Itha ( v.

  5. Markgraf Leopold III. * 1073, † 15. 11. 1136. Babenberger-Markgraf von Österreich (ab 1095); Sohn von Leopold II., Vater von Heinrich II. (Jasomirgott) und Leopold IV. Stellte sich 1105 im Kampf Heinrichs V. gegen seinen Vater Heinrich IV. auf die Seite des Sohnes und erhielt dafür dessen Schwester Agnes zur Frau. Durch diese seine 2.

  6. Leopold III. der Heilige, * um 1075 (1073?) Melk (?), † 15. November 1136 (Jagdunfall; Grab in der Leopoldskapelle des Augustiner-Chorherrenstifts Klosterneuburg ), Babenberger, Markgraf von Österreich (1095-1136), Sohn Markgraf Leopolds II. und dessen Gattin Itha, erste Gattin vermutlich aus der Familie von Perg-Machland, zweite Gattin ...

  7. Jänner 1485 wurde Markgraf Leopold III. von Österreich heiliggesprochen. Der Heiligsprechungsprozess war keineswegs – wie schon damals geargwöhnt wurde und bis heute manchmal vermutet wird – aus politischen Gründen begonnen worden, um das Ansehen Österreichs zu fördern.