Yahoo Suche Web Suche

  1. We Found Marcus Wolf's Public Records, Phone, Address, Social Media & More. Find Info You May Not See Elsewhere With Peoplelooker®. Easy Online Background Reports.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5 Einzelnachweise. Leben. 1923 bis 1945. Wolfs Vater war der Arzt und Schriftsteller Friedrich Wolf (1888–1953), der aus einer religiösen jüdischen Familie aus Neuwied im Rheinland stammte [1] und aktiver Kommunist war. Wolfs Mutter war die Kindergärtnerin Else Wolf, geborene Dreibholz (1898–1973).

  2. 7. Juli 2005 · Links von ihm saß Bruder Konrad, rechts Friedrich, der Vater. Seine eigenen Kinder waren auch oft dabei. "Das Schönste", sagt Wolf, "war das Ostereier-Suchen." Wer den charmanten Wolf besucht,...

  3. Er sei ein enger Freund von Markus Wolf geworden, der nach dem Zeitungsbericht selbst von bekannten Rabbinern abstammt. Er habe den Sohn Wolfs »unter seine Fittiche« genommen und nach Israel gebracht, wo dieser zum Judentum übergetreten sei.

  4. 10. Nov. 2020 · 10. November 2020, 12:37 Uhr. Markus Wolf avancierte während seiner Karriere zum Leiter der Hauptabteilung Aufklärung (HVA), des Auslandsnachrichtendienstes der DDR. Die Chronologie vereint...

  5. 18. Sept. 2021 · Markus Wolf – Ein biografisches Porträt - Deutsches Spionagemuseum. Rückblick: Der Mann ohne Gesicht. Markus Wolf – Ein biografisches Porträt. 1979 wurde der langjährige Leiter der DDR-Auslandsspionage HV A, Markus Wolf, durch einen Überläufer aus den eigenen Reihen enttarnt. Das Antlitz des Mannes, der zuvor in westlichen ...

  6. In der zweiteiligen TV-Dokumentation "Spionagechef Markus Wolf" hält Wolf Rückschau auf seinen Werdegang, der zugleich ein Zeugnis des Kalten Krieges und des Umbruchs in Osteuropa ist. Wolf ist in dritter Ehe verheiratet und hat vier Kinder.

  7. Der Aufstieg des Markus Wolf. Am 15. Dezember 1952 wurde Markus Wolf Leiter des außenpolitischen Nachrichtendienstes. Dabei handelte es sich um die Auslandsspionage der DDR, die unter dem Tarnnamen IWF (Institut für wirtschaftswissenschaftliche Forschung) firmierte und unter strenger sowjetischer Aufsicht stand.