Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Niemöller (1952) Emil Gustav Friedrich Martin Niemöller (* 14. Januar 1892 in Lippstadt; † 6. März 1984 in Wiesbaden) war ein deutscher evangelischer Theologe. Er war führender Vertreter der Bekennenden Kirche sowie Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Präsident im Ökumenischen Rat der Kirchen.

  2. 6. März 2014 · Die Nachricht von Martin Niemöllers Tod am 6. März 1984 kommt nicht überraschend. Schon seit Monaten muss der 92-Jährige das Bett hüten. Als die Stunde des Abschieds gekommen ist, verbeugt sich ein "schwieriges Land vor seinem schwierigen Sohn", wie der "Wiesbadener Kurier" titelt.

  3. 6. Jan. 2020 · Benjamin Ziemanns Buch über Martin Niemöller beschreibt dessen Weg vom kaisertreuen Soldaten zum Theologen, vom Anhänger Hitlers zum Hitler-Gegner im KZ. Vieles an Niemöllers Denken ist ...

  4. Januar: Martin Niemöller wird in Lippstadt/Westfalen als Sohn eines Pfarrers geboren. 1900. Die Familie zieht nach Elberfeld. 1910. Abitur mit Auszeichnung. 1910-1919. Dienst in der Kaiserlichen Marine. Im Ersten Weltkrieg Dienst in der U-Bootwaffe. Seit 1918 ist er U-Boot-Kommandant.

  5. Die letzten acht Jahre der NS-Herrschaft, 1937 bis 1945, verbrachte er in Gefängnissen und Konzentrationslagern. Heute ist Niemöller vor allem bekannt durch seine mahnenden Worte „Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen ...“, die er nach Kriegsende schrieb.

  6. Der am 14. Januar 1892 geborene Martin Niemöller führte ein Leben im Widerstand und mit Widersprüchen. Anlässlich seines 25. Todestages wollen wir mit mehreren Texten auf diese bedeutsame Persönlichkeit hinweisen. Im folgenden Beitrag erinnerte Helmut Gollwitzer unmittelbar nach dessen Tod an Martin Niemöller. Von Helmut Gollwitzer.

  7. Sendung: ZeitZeichen | 06.03.2014 | 20:15 Uhr | von Vormweg, Christoph. 14 Min | Verfügbar bis 31.12.2099. Am 6. März 1984 starb Martin Niemöller. Für seinen Widerstand gegen die Nazis kam der...