Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel, Herzogtum Holstein; † 4. Oktober 1947 in Göttingen) war ein deutscher Physiker auf dem Gebiet der theoretischen Physik. Er gilt als Begründer der Quantenphysik.

  2. Das Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Der Schwerpunkt der Bestände liegt bei den Vor- und Nachlässen hervorragender Persönlichkeiten, die in der Kaiser-Wilhelm- bzw. in der Max-Planck-Gesellschaft tätig waren, wie die Nobelpreisträger

  3. In den 75 Jahren ihrer Geschichte kann die Max-Planck-Gesellschaft nicht nur an die wissenschaftlichen Erfolge ihrer Vorläuferorganisation, der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, anknüpfen. Diese Jahre sind auch ein spannendes Spiegelbild der deutschen Geschichte.

  4. Die in der Bibliothek vorhandenen völkerrechtlichen Periodika (Jahrbücher) und Sammelwerke (u.a. Fest- und Gedenkschriften) aus aller Welt werden laufend wissenschaftlich ausgewertet. Die Auswertung der völkerrechtlichen Zeitschriften wurde mit Ende 2018 eingestellt.

  5. Die Max-Planck-Gesellschaft ist Deutschlands führende außeruniversitäre Forschungsorganisation im Bereich der Grundlagenforschung. Wir betreiben Spitzenforschung an 84 Max-Planck-Instituten.

  6. Plancks großer internationaler Reputation war es letztlich zu verdanken, dass die Organisationsform der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft über den Krieg hinaus bestand. 1945 wurde er kommissarisch noch einmal ihr Präsident, war 1946 als einziger deutscher Wissenschaftler Gast der Royal Society bei der Newton-Feier in London und wurde nach der ...

  7. 24. Jan. 2024 · Der Nobelpreis ist der Oscar der Wissenschaft. In der Max-Planck-Gesellschaft tragen 30 Preisträger*innen diese Auszeichnung. Ab 27.2.2023 präsentieren eine Digital Story und eine Ausstellung diese wissenschaftlichen Höhepunkte in einem großen Überblick. Wie hat diese Forschung Alltag, Industrie und Medizin verändert und die ...