Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geheime Staatspolizei (Gestapo) war eine der wichtigsten Behörden des nationalsozialistischen Staates. Mit ihrer Aufgabe, der Bekämpfung von Regimefeinden, stabilisierte sie das System und schützte es vor dem Widerstand durch organisierte Gruppen.

  2. Die Gestapo war berüchtigt für ihre brutalen Folter methoden sowie eine der Hauptverantwortlichen für den Holocaust und Porajmos. In den Nürnberger Prozessen wurde sie daher zu einer verbrecherischen Organisation erklärt.

  3. Die Gestapo war für ihre schonungslosen Verhörmethoden berüchtigt. Die Beamten der Gestapo machten regelmäßig von Einschüchterungen sowie psychischer und physischer Folter Gebrauch. Es war üblich, die in ihrer Obhut befindlichen festgesetzten Personen zu schlagen. Trotz der brutalen Verhörmethoden legte die Gestapo selbst eher selten ...

  4. Um Aussagen und Geständnisse von ihnen zu erpressen, setzte die Gestapo regelmäßig brutale Methoden wie Folter ein. Einige Gefangene überwies sie später auch in Konzentrationslager. Außerdem war die Geheime Staatspolizei für die Einhaltung der Nürnberger Gesetze zur „Reinhaltung der arischen Rasse “ zuständig.

  5. 28 Gedenkstätte für die Opfer der Gestapo Wien www.doew.at – Jahrbuch 2012 Tätigkeit und Methoden der Gestapo 29 www.doew.at – Jahrbuch 2012 Sterbeurkunde von Franz Gollner, der wegen Verdachts der illegalen Tätigkeit für die KPÖ festgenommen worden war und am 23. 6. 1938 auf dem Gehsteig der Salztorgasse verstarb. Er war vermutlich ...

  6. 12. Okt. 2023 · Die Methoden der Gestapo. Die Gestapo und der Antisemitismus. Fakten über die Gestapo. SS gegen Gestapo. Das Ende der Gestapo. Gestapo - Die wichtigsten Erkenntnisse. Häufig gestellte Fragen über die Gestapo. Was ist die Gestapo? Wer war für die Gestapo zuständig? Was hat die Gestapo getan? Was ist der Unterschied zwischen SS und Gestapo?

  7. Tätigkeit und Methoden der Gestapo. Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei Heinrich Himmler (rechts) 1941 bei einer Besichtigung des KZ Mauthausen mit dem Lagerkommandanten SS Sturmbannführer Franz Ziereis (Mitte) und SS Gruppenführer Ernst Kaltenbrunner (links). (Foto: DÖW)