Yahoo Suche Web Suche

  1. Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Erstelle den perfekten Lebenslauf in kürzester Zeit und hebe dich damit vom Wettbewerb ab.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michelangelo Antonioni war ein italienischer Filmregisseur, Autor und Maler. Seine Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter die Goldene Palme, der Goldene Löwe, der Goldene Bär und der Goldene Leopard. 1995 erhielt er den Ehrenoscar für sein Lebenswerk.

  2. Michelangelo Antonioni war ein vielfach ausgezeichneter italienischer Filmregisseur, der vor allem mit seiner Film-Trilogie aus „Die mit der Liebe spielen“ (1960), „Die Nacht“ (1961) und „Liebe 1962“ (1962) sowie seinem wohl berühmtesten Filmwerk „Blow Up“ (1966) im Gedächtnis geblieben ist.

    • (94)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. Michelangelo Antonioni ( / ˌæntoʊniˈoʊni /, Italian: [mikeˈlandʒelo antoˈnjoːni]; 29 September 1912 – 30 July 2007) was an Italian director and filmmaker. He is best known for his "trilogy on modernity and its discontents" [1] — L'Avventura (1960), La Notte (1961), and L'Eclisse (1962)—as well as the English-language film Blowup (1966).

  4. Michelangelo Antonioni (* 29. September 1912 i n Ferrara, Italien; † 30. Juli 2007 i n Rom) [1] w ar ein italienischer Filmregisseur, Autor u nd Maler.

  5. Michelangelo Antonioni war ein italienischer Filmregisseur, Autor und Maler. Seine Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter die Goldene Palme, der Goldene Löwe, der Goldene Bär und der Goldene Leopard. 1995 erhielt er den Ehrenoscar für sein Lebenswerk.

  6. Michelangelo Antonioni. *1912 in Ferrara (I). Avant-garde Filmregisseur und Drehbuchautor, dessen Werke zunächst im Kontext des Neo-Realismus entstanden und sich vor allem mit Aspekten der menschlichen Isolation in der Nachkriegsgesellschaft befassten.

  7. Der italienische Filmkritiker und Regisseur war neben Luchino Visconti und Federico Fellini der bedeutendste Pionier des italienischen Nachkriegskinos. In seinen Filmen brachte Michelangelo Antonioni mit bemerkenswerter ästhetischer Experimentierfreude sein Grundanliegen, die Einsamkeit und Entfremdung in der modernen Industriegesellschaft ...