Yahoo Suche Web Suche

  1. Firmenkäufer finden - Wir haben den passenden Käufer für Ihr Unternehmen. Jetzt schnell und unkompliziert einen Käufer für Ihr Unternehmen finden!

  2. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Business & Karriere.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die folgenden Formen für eine Nachfolgeregelung können sowohl bei familieninterne als auch bei externen Lösungen angewendet werden: Verkauf gegen Einmalzahlung. Verkauf gegen wiederkehrende Leistungen wie zum Beispiel Rente, Raten oder dauernde Lasten. Unternehmensnachfolge im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge.

  2. 13. Dez. 2017 · In diesem Beitrag stelle ich zunächst die gesetzlichen Regelungen bei der Nachfolge in Personengesellschaften dar und gebe anschließend Gestaltungsempfehlungen für Nachfolgeregelungen bei den einzelnen Personengesellschaften, insbesondere der GmbH & Co. KG.

    • Familieninterne Nachfolge oder externe Nachfolgeregelung? Es ist naheliegend, bei der Übergabe des Unternehmens an ein geeignetes Familienmitglied zu denken.
    • Verkauf. Die Veräußerung eines Unternehmens ist eine umfangreiche Aufgabe. Daher ist es nötig, den Unternehmensverkauf strategisch vorzubereiten. Je besser ein Unternehmen organisiert und strukturiert ist, desto leichter lässt es sich verkaufen.
    • Verpachtung. In allen Fällen der Veräußerung des Unternehmens und auch im Fall der Schenkung geht das Eigentum an den Nachfolger über. Ist der Unternehmer nicht oder noch nicht bereit, diesen Schritt zu gehen, besteht die Möglichkeit, das Unternehmen zu verpachten.
    • Vermietung. Bei einer Vermietung werden dem Nachfolger in der Regel lediglich die Betriebsräume zur Nutzung gegen Entgelt überlassen. Im Unterschied zur Verpachtung kauft der Nachfolger in diesem Fall beispielsweise die Einrichtung und die Maschinen.
  3. 5. Nov. 2020 · Varianten der Nachfolgeregelung. Beim Kauf eines Betriebes übernimmt der Unternehmensnachfolger das Eigentum des Unternehmers mit allen Wirtschaftsgütern, Forderungen und Verbindlichkeiten (Share-Deal). Auch können lediglich Unternehmensteile oder einzelne Wirtschaftsgüter – wie z.B. ein Warenlager – übernommen werden (Asset-Deal).

    • Die familieninterne Nachfolge. Beim Family-Buy-Out übertragen Sie Ihr Unternehmen auf ein Familienmitglied oder mehrere Familienmitglieder. Vorteile.
    • Die Nachfolge regeln durch Leitende Angestellte. Beim Management-Buy-Out übergeben Sie Ihre Firma an einen oder mehrere Leitende Angestellte. Der Kauf wird meist durch eine Finanzierung aus Fremdkapital getätigt.
    • Die Nachfolge durch eine externe Führungsperson regeln. Beim Management-Buy-In übergeben Sie Ihr Unternehmen an eine externe Führungsperson. Vorteile.
    • Buy-In-Management-Buy-Out. Bei dieser Variante der Nachfolgeregelung kombinieren Sie die beiden zuletzt genannten Management-Optionen (Weg 2 und Weg 3).
  4. Unsere Wirtschaftsanwälte für Gesellschaftsrecht und Erbrecht sichern mit optimalen Nachfolgeklauseln in Gesellschftsverträgen Ihre Unternehmensnachfolge.

  5. Die gesetzlichen Rechtsfolgen des Todesfalls eines Gesellschafters richten sich in erster Linie nach der Rechtsform der betroffenen Gesellschaft. Oft finden sich aber in den gesellschaftsvertraglichen Vereinbarungen Regelungen, welche die gesetzlichen Bestimmungen modifizieren.