Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nationaler Sozialismus bezeichnet seit etwa 1890 entstandene ideologische Strömungen und politische Parteien in Europa, die Elemente des Nationalismus und des Sozialismus auf verschiedene Weise miteinander verbanden und verbinden.

    • Sozialismus

      Der Sozialismus (von lateinisch socialis...

  2. Lexika. Das Politiklexikon. Nationalsozialismus. Das Politiklexikon. Nationalsozialismus. N. bezeichnet eine politische Bewegung, die in DEU in den Krisen nach dem Ersten Weltkrieg entstand, 1933 die Weimarer Demokratie beendete und eine Diktatur (das sog. Dritte Reich) errichtete.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Die Nationalsozialisten bestimmten über den Staat und kontrollierten das Leben der Menschen in Deutschland. Wie herrschten die Nationalsozialisten 1933 bis 1945 über Deutschland? Zu den Inhalten springen. ‚Gleichschaltung‘. Propaganda. Einschüchterung und Gewalt. Dieses Kapitel als Hörangebot. 1933 wurde im Deutschen Reich ein letztes Mal gewählt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie. Seine Wurzeln hat er in der völkischen Bewegung, die sich etwa zu Beginn der 1880er Jahre im deutschen Kaiserreich und in Österreich-Ungarn entwickelte. Ab 1919, nach dem Ersten Weltkrieg, wurde ...

  5. Nationalsozialismus als Ideologie basierte unter anderem auf der Schrift «Nationaler Sozialismus» von Rudolf Jung (1919) sowie massgeblich auf den von Hitler 1920 verkündeten 25 Punkten des NSDAP-Parteiprogramms, auf Hitlers Buch «Mein Kampf» (1925/26) und den Schriften von Alfred Rosenberg.