Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Stadion war auch Austragungsort des letzten Spieles der Eishockey-Weltmeisterschaft 1957. Es wurde zwischen der Sowjetunion und Schweden ausgetragen. Das Spiel endete 4:4 (0:2, 4:0, 0:2) und damit wurde Schweden Weltmeister. Das Olympiastadion Luschniki im Mai 1980. Die Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 1980.

  2. Der Sowjetische Fußballpokal 1957 war nach einjähriger Pause die 17. Austragung des sowjetischen Pokalwettbewerbs der Männer. Im Gegensatz zum vorigen Wettbewerb nahmen die 12 Erstligisten und 62 der 64 Zweitligisten teil.

  3. The Grand Sports Arena of the Luzhniki Olympic Complex, [a] commonly known as Luzhniki Stadium, [b] is the national stadium of Russia, located in its capital city, Moscow. Its total seating capacity of 81,000 makes it the largest football stadium in Russia and the ninth-largest stadium in Europe.

  4. 14. Juli 2018 · Am 15. Juli 2018 wird der Final der Fussballweltmeisterschaft im Moskauer Luschniki-Stadion ausgetragen. Das 1956 eröffnete Stadion ist ein Teil eines grösseren Komplexes, in dem sich sowjetische Sport-, Bau- und Stadtplanungsgeschichte verdichten.

  5. Das Stadion war auch Austragungsort des Finales der Eishockey-Weltmeisterschaft 1957, die in der Sowjetunion ausgetragen wurde, zwischen der Sowjetunion und Schweden. Das Spiel endete 4:4 (0:2,4:0,0:2) und Schweden wurde Weltmeister.

  6. Luzhniki Stadium, initially called Central Lenin Stadium, was built between 1955 and 1956. It was the result of the ambition of the Soviet leadership to upgrade the country’s sports facilities after the Soviet Union had tasted its first post-war successes at the 1952 Olympics.

  7. Das Olympiastadion Luschniki / Olimpijski kompleks Lužniki ) ist das größte Fußballstadion Russlands. Es liegt in der Hauptstadt Moskau im gleichnamigen Stadtviertel und ist ein Stadion der Kategorie 4, der höchsten Klassifikation des europäischen Fußballverbandes .