Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Momentan gibt es Probleme beim Webprint/ Onlinedruck per https://print.student.uni-goettingen.de. Bitte nutze die studIT Rechner zum drucken oder richte dir die Drucker für dein Endgerät ein. Eine passende Anleitung findest du auf dieser Seite unten verlinkt.

    • Windows

      Auch das Absenden eines Druckauftrags vom eigenen Windows...

    • Druckguthaben

      Auf folgender Website kannst du dein Druckguthaben abfragen:...

    • Follow-Me-Printing

      Über das zentrale Drucksystem von studIT stehen zwei...

    • Druckpreise

      Bei Duplexdruck gibt es immer 0,5 Cent Rabatt pro Blatt!...

  2. Hereto you have to login with your student account on the user website of the printing system: http://print.student.uni-goettingen.de/ Under “Online-Druck (online print)“ you can upload accessible files in three easy steps after you have clicked on “Druckauftrag absenden (send printing job)“.

  3. www.sub.uni-goettingen.de › kopieren-digitalisieren › self-serviceSelf-Service - uni-goettingen.de

    • Multifunktionsgeräte
    • Buchscanner und Scan-Zelte
    • Scanner für Mikroformen
    • 3D-Drucker und -Scanner
    • Weitere Druck-, Scan und Digitalisierungsmöglichkeiten

    Kopien, Scans und Ausdrucke können Sie bis DIN A4 oder DIN A3 in Farbe anfertigen. Als Exportmöglichkeit wird die Speicherung auf USB-Sticks angeboten. Für Studierende der Universität Göttingen besteht auch die Möglichkeit, gescannte Dateien an das mit ihrem Studienausweis verknüpfte E-Mail-Postfach (x.y@stud.uni-goettingen.de) zu verschicken. Anle...

    An allen Standorten der SUB Göttingen stehen Ihnen Geräte mit der Scan-Option auf USB-Stick zur Verfügung. In der Zentralbibliothek, der Bereichsbibliothek Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und dem Historischen Gebäude finden Sie außerdem Scan-Zelte für das optimierte Scannen mit dem Smartphone.

    An diesen Geräten können Sie Mikrofilme und Mikrofiches lesen und mit Speichermöglichkeit auf USB-Stick scannen. Sie finden sie im Erdgeschoss der Zentralbibliothek und im Historischen Gebäude.

    In der Bereichsbibliothek Medizin haben Sie die Möglichkeit, einen 3D-Drucker und -Scanner für Ihre Projekte / Ihre Arbeit zu nutzen. Mit einem Makerbot Replicator 5 können Sie 3D-Modelle Ihrer Wahl ausdrucken. Mit einem 3D-Scanner können Sie vor Ort Modelle einscannen, bearbeiten und direkt ausdrucken. Oder Sie können sich mit kostenfrei zugänglic...

    Weitere Druck-, Scan- und Digitalisierungsmöglichkeiten finden Sie auch in den Learning Resources Centern (LRC). LRCs befinden sich in der Zentralbibliothek sowie in den Bereichsbibliotheken Kulturwissenschaften und Medizin der SUB Göttingen. Auf den Hilfeseiten von studITfinden Sie weitere Informationen.

  4. Email to Print kannst du mit einem PC, Tablet oder Smartphone nutzen. Die grundlegende Voraussetzung ist, dass ein Webbrowser auf deinem Gerät installiert ist. Ein eingerichteter Mailclient macht die Nutzung einfacher und bequemer.