Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oskar Kokoschka war ein bedeutender österreichischer Maler, Grafiker und Schriftsteller des Expressionismus. Neben Gustav Klimt und Egon Schiele zählt er zu den bedeutendsten bildenden Künstlern der Wiener Moderne.

  2. Erfahren Sie mehr über den österreichischen Maler und Grafiker Oskar Kokoschka, der mit seiner außergewöhnlichen Begabung und seinem außergewöhnlichen Charakter die Wiener Moderne prägte. Lesen Sie über seine Beziehung zu Alma Mahler, seine Reisen, seine Professuren, seine Flucht vor dem Nationalsozialismus und seine farbintensive, expressive Malerei.

  3. Erfahren Sie mehr über Oskar Kokoschka, einen österreichischen Maler, Grafiker und Schriftsteller des Expressionismus und der Wiener Moderne. Lesen Sie über seine Biografie, seine berühmten Werke, seine Liebe zu Alma Mahler und seine Flucht vor den Nazis.

  4. 8. Sept. 2019 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Oskar Kokoschka, einem der führenden Expressionisten des 20. Jahrhunderts. Lesen Sie, wie er sich von einem dekorativen Stil zu einem kräftigen Expressionismus entwickelte, Sigmund Freuds Analyse nutzte und die Kunst als Waffe gegen den Faschismus einsetzte.

  5. Oskar Kokoschka CBE (1 March 1886 – 22 February 1980) was an Austrian artist, poet, playwright, and teacher best known for his intense expressionistic portraits and landscapes, as well as his theories on vision that influenced the Viennese Expressionist movement.

  6. Learn about Oskar Kokoschka, an Austrian artist, poet and playwright known for his expressionistic portraits and landscapes. Explore his life, influences, works and legacy at Wikiart.org, a visual art database.

  7. BIOGRAFIE. 1886–1909. Jugend und Studienjahre. 1910–1923. Bestätigung, Aufträge und Lehrtätigkeit. 1924–1945. Reisen und Exil. 1946–1962. Grosse Projekte. 1963–1980. Die graphischen Serien der Nachkriegszeit. 1981–2004. Olda Kokoschka und die Gründung der Stiftung. BIOGRAFIE 1886–1909 Jugend und Studienjahre Oskar Kokoschka wurde am 1.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach