Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vortrag zum Gemälde "Großstadt" Von Otto Dix. Analyse des gemäldes. Das Gemälde "Großstadt" von Otto Dix ist ein Triptychon, das bedeutet, das Bild ist in drei Einzelbilder geteilt. Das Gemälde wurde 1928 gemalt.

  2. Großstadt ist ein 1927/28 in Dresden gemaltes Triptychon von Otto Dix. Es wurde in altmeisterlicher Lasurtechnik auf Holz gemalt. Das Gemälde befindet sich, anfangs als Leihgabe, im Kunstmuseum in Stuttgart. Im Jahr 1972 wurde es für 500.000 DM aus dem Nachlass des Künstlers gekauft.

  3. 20. Jan. 2020 · Otto Dix: »Großstadt« (1927/28) Das Gemälde von Otto Dix ist eine Ikone der Zeit. Was erzählt es über die Gesellschaft am Vorabend der Weltwirtschaftskrise? Von Kathrin Maas.

  4. 16. Apr. 2024 · Während der Weimarer Republik waren die Goldenen Zwanziger eine Zeit des Aufbruchs. Otto Dix erzählt in seinem Gemälde „Großstadt“ vom Goldenen Jahrzehnt Berlins – ein Tanz auf dem Vulkan.

  5. 13. Jan. 2016 · Otto Dix lässt in seinem Triptychon „Großstadt“ soziale Sphären ebenso heftig aufeinanderprallen wie das laszive Bildthema und die alte künstlerische Form des großen Altarwerkes. Feiert ...

  6. 1. Nov. 2017 · Otto Dix: Der Chronist des Weltkriegs und der Weimarer Republik Bürgerschreck und Star der Kunstszene, überzeugter Soldat und schonungsloser Kriegsmahner, Dandy und Familienmensch.

  7. 31. Mai 2024 · Neue Sachlichkeit Komposition Farbe: valeuristisch Raumillusion: Überschneidung Verkleinerung Stofflichkeitsillusion: vorhanden Otto Dix - Großstadt Kurzbiografie Aufteillung Großstadt Bildbeschreibung und Wirkung Kontraste und Illusionen Perspektive und Raumillusion Perspektive