Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurz vor Ende des Schuljahres bespielen die Studierenden der Fachbereiche Schauspiel und Regie der Otto Falckenberg Schule erneut fünf Tage lang den Werkraum der Münchner Kammerspiele! Zu sehen sind Szenen, Monologe und alles, was zwischen Theater, Performance, Gesang, Tanz oder Improvisation liegt.

  2. Wie ist das Schauspiel-Studium aufgebaut? Im Grund-Studium im 1. Jahr lernen die Studierenden das Hand-Werk: Schauspiel; Technik; Theorie; Die Studierenden sollen so Ihren eigenen künstlerischen Ausdruck finden. Im Schauspiel-Unterricht geht es um: Improvisation; Improvisation bedeutet: Sie spielen spontan. Sie können sich nicht auf die Rolle ...

  3. Die Ausbildung an der Otto Falckenberg Schule vermittelt und reflektiert Schauspiel- und Inszenierungstechniken, lehrt fundiertes Handwerk und fördert die Entwicklung der eigenständigen Künstler*innenpersönlichkeit, deren Fähigkeit zur Darstellung von der Lust geprägt ist, sich mit komplexen gesellschaftspolitischen Zusammenhängen ...

  4. Die Otto Falckenberg Schule – Fachakademie für darstellende Kunst der Landeshauptstadt München (früherer Name: Städtische Schauspielschule) ist eine 1946 gegründete Fachakademie in München, die den Münchner Kammerspielen angegliedert ist.

  5. Seine Tochter aus dritter Ehe ist die Schauspielerin und Pantomimin Bettina Falckenberg (1926–2020), deren Bruder der Künstler Wolfgang Falckenberg (1927–1995). Die den Kammerspielen angeschlossene Schauspielschule wurde nach seinem Tod Otto Falckenberg Schule benannt.

  6. Die Otto Falckenberg Schule – Fachakademie für darstellende Kunst der Landeshauptstadt München' (früherer Name: Städtische Schauspielschule) an den Münchner Kammerspielen wurde 1946 in München gegründet. Sie ist nach dem Regisseur und Theaterleiter Otto Falckenberg benannt. Sie entstand unter seinem und Artur Kutscher's (1878—1960) Einfluss.

  7. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.