Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prof. Dr. rer. pol. Helmut Haussmann. Selbstständiger Diplomkaufmann und Dienstleistungsunternehmer. Bundeswirtschaftsminister a. D. Mitglied des Deutschen Bundestages a. D. Die liberale Gesinnung ist die Grundlage des Politikers und seiner globalen aber auch lokalen Tätigkeit.

    • THEMEN

      wurde Bundeswirtschaftsminister a. D. Prof. Dr. Helmut...

    • PROFIL

      Prof. Dr. Helmut Haussmann: PROFIL. Zur Person. Helmut...

    • UNIVERSITÄTEN

      Tübingen, 19. Juni 2013: Lehrpreis für Prof. Dr. Helmut...

    • EVENTS

      Prof. Dr. Helmut Haussmann. Vortrag im Rahmen des...

    • KONTAKT

      Dr. Helmut Haussmann. Prof. Dr. Helmut Haussmann Politiker –...

    • LINKS

      Hier finden Sie die Links zu den Institutionen, für die...

    • DATENSCHUTZ

      Dr. Helmut Haussmann. Prof. Dr. Helmut Haussmann Politiker –...

    • Wirtschaft

      Wirtschaft. Als überzeugter Freiberufler, Vice President von...

  2. Prof. Dr. Helmut Haussmann | Universität Tübingen. Adjunct Professor. Büro & Kontakt. Melanchthonstrasse 30 | 72074 Tübingen | Germany. +49 (0) 7071 29 78179. ib@wiwi.uni-tuebingen.de. Kontakt. Sprechstunde. nach Vereinbarung. Kurzbiographie. 1968. Diplom Kaufmann. 1975. Dr. rer. pol. Unternehmensordnung und Selbstbestimmung. 1975-1980. Stadtrat.

  3. Mai 1943 in Tübingen) ist ein deutscher Politiker ( FDP ). Er war von 1988 bis 1991 Bundesminister für Wirtschaft . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Beruf. 2 Politische Laufbahn. 3 Sonstiges Engagement. 4 Ehrungen. 5 Werke. 6 Literatur. 7 Siehe auch. 8 Weblinks. 9 Einzelnachweise. Leben und Beruf.

  4. Prof. Dr. Helmut Haussmann: Wissenschaft. Wissenschaft. 1963 – 1968 Studium der Wirtschafts– und Sozialwissenschaften in Tübingen, Hamburg und Erlangen- Nürnberg: Diplom Kaufmann. 1975 Promotion zum Dr. rer. pol. „Unternehmensordnung und Selbstbestimmung“ seit 1978 Lehrbeauftragter.

  5. Prof. Dr. Helmut Haussmann: Politik. Politik. 1975 – 1980 Stadtrat in Bad Urach. 1976 – 2002 Mitglied des Bundestages. 1984 – 1988 Generalsekretär der FDP. 1988 – 1991 Bundesminister für Wirtschaft. seit 1991 Mitglied im Außenwirtschaftsbeirat der Bundesregierung.