Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Urgermanisch (auch Protogermanisch) nennt man die hypothetische Vorläufersprache aller germanischen Sprachen, gewissermaßen die Ursprache der germanischen Sprachfamilie, zu der neben anderen die heutigen Sprachen Deutsch, Englisch, Niederländisch und Schwedisch zählen. Es entwickelte sich möglicherweise im 2.

  2. Proto-Germanic (abbreviated PGmc; also called Common Germanic) is the reconstructed proto-language of the Germanic branch of the Indo-European languages . Proto-Germanic eventually developed from pre-Proto-Germanic into three Germanic branches during the fifth century BC to fifth century AD: West Germanic, East Germanic and North Germanic. [1]

  3. Kennzeichnend für den prägermanischen Sprachzustand ist, dass die im späten 1. Jahrtausend v. Chr. vollzogene Erste Lautverschiebung noch nicht stattgefunden hat. In der deutschsprachigen Literatur wird deswegen auch der Terminus Protogermanisch vor der Ersten Lautverschiebung verwendet.

  4. Die urgermanische Sprache (auch „Protogermanisch“ oder „Gemeingermanisch“) konnte durch sprachwissenschaftliche Vergleiche weitgehend rekonstruiert werden. Diese erschlossene Vorform soll bis etwa 100 v. Chr., in der sogenannten gemeingermanischen Sprachperiode relativ einheitlich geblieben sein.

  5. 7. Nov. 2023 · Jahrtausends vor Christus und dem um Christi Geburt gesprochenen, ebenfalls rekonstruierten Urgermanischen (Protogermanisch). Kennzeichnend für den prägermanischen Sprachzustand ist, dass die im späten 1. Jahrtausend v. Chr. vollzogene Erste Lautverschiebung noch nicht stattgefunden hat.

  6. 27. Okt. 2021 · Sie liebt es, zu reisen, zu kochen, zu tanzen und Sprachen zu lernen. 2013 ist sie nach Berlin zurückgekehrt und verstärkt nun das Babbel-Team. Welche Sprachen zählen zu den germanischen Sprachen und wie sehr ähneln sie sich? Was deutschsprachige Lernende bei dieser Sprachfamilie beachten müssen.