Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Psychopneumologie.de stellt Informationen zum Thema „Lunge und Psyche“ bereit. Das Angebot richtet sich an Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen, ihre Angehörigen (Kümmerer) und Behandler.

    • Blog

      Das Psychopneumologie-Blog bietet verläßliche, verständliche...

    • Lexikon

      Das Lexikon erklärt Fachbegriffe und ihre Bedeutung im...

    • Service

      Broschüren, Checklisten und weitere Informationsmaterialien...

    • Kontakt

      Psychopneumologie.de möchte die Gesundheitskompetenz zum...

  2. Unter Leitung von Prof. Dr. Nikola Stenzel hat die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie (DGP) eine neue Arbeitsgruppe Psychopneumologie eingerichtet. Ein wissenschaftlicher Schwerpunkt der Arbeitsgruppe liegt auf der Erfassung, Analyse und Verbesserung psychischer Symptome wie beispielsweise krankheitsspezifischer Ängste oder Depressivität ...

  3. Die Psychopneumologie ist angekommen! Überraschung: Im Tagungsbericht vom 25. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium der DRV befassen sich vier der fünf Studien aus dem Bereich Pneumologische Rehabilitation mit psychopneumologischen Themen.

  4. Für die Psychopneumologie legen Keil DC et al. eine aktuelle Untersuchung zur Bedeutung von Kohärenzgefühl, Resilienz und sozialer Unterstützung für psychische Gesundheit und Wohlbefinden bei COPD-Patienten vor. Salutogenese.

  5. 27. Feb. 2018 · 3. Psychopneumologie: Übungen zur Atemnot-Vorbeugung. Auch die Psychopneumologie bietet effektive Übungen. Als Asthma- oder COPD-Patient kann man durch regelmäßige Achtsamkeits-Übungen dem „Atemnot-Monster“ und seiner „Überblähungs-Falle“ ein Schnippchen schlagen: Und das sind die entscheidenden Schritte: